Am Sonntag, 06. Juli feiern wir das Patrozinium, das Namenstagsfest im Gedenken an den heiligen Bischof Ulrich von Augsburg, mit einem festlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr. Ganz herzliche Einladung ergeht an die gesamte Seelsorgeeinheit mit all ihren muttersprachlichen Gemeinden. Nach dem Gottesdienst feiern wir auf dem Kirchplatz weiter. Über die Mithilfe beim Auf- und Abbau, am Kuchenbüffet oder beim Grillen würden wir uns sehr freuen. Um wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereithalten zu können, bitten wir auch um Kuchenspenden.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Ulrich unter 07021 921410 telefonisch oder per Mail unter stulrich.kirchheim@drs.de.

Herzlichen Dank.

  1. Kirchheimer Orgelnacht an der Göckel-Orgel in St. Ulrich am Samstag, 26. Juli 2025

Orgel plus…Trompete

Benedikt Strambach, Trompete

Orgel: KMD Thomas Specker

Beginn: 20.00 Uhr

Orgel plus…Flöte

Agnes Gindele, Flöte

Orgel: KMD Thomas Gindele

Beginn: 21.15 Uhr

Orgel plus…Violine

Holger Frey, Violine

Orgel: DKM Andreas Schweizer

Beginn: 22.30 Uhr

Eintritt frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

 

Am Samstag, 26. Juli 2025 findet in der Kirche St. Ulrich die inzwischen 22. Kirchheimer Orgelnacht statt.

Unter dem gewohnten Motto „Orgel plus…“ werden bei diesem außergewöhnlichen kirchenmusikalischen Ereignis ab 20.00 Uhr drei Konzerte an der Göckel-Orgel stattfinden. In den Pausen werden Getränke und feine Häppchen gereicht.

Zum 22. Mal wird in den drei Konzerten wieder die ganze Klangvielfalt der Orgel ausgelotet. Die „Königin der Instrumente“ tritt sowohl solistisch in ihrer vollen Klangpracht als auch als Begleitinstrument mit ihren wunderbaren, zarten Stimmen in Erscheinung.

Dieses Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Meditative und traditionelle Kreistänze
Am 07. Juli lädt Jutta Schneider jeweils um 19:30 Uhr wieder zum Tanzen in die OASE in St. Lukas, Jesingen ein.
Der Kreis ist offen für Menschen jeden Alters, die Freude daran haben, über die Bewegung in Schwingung zu kommen. Mitzubringen ist nur leichtes Schuhwerk, damit das „Schweben“ leichter fällt. Die Tanzabende sind kostenlos.

 

Quellentag am Samstag, 12. Juli
„Denn bei dir ist die Quelle des Lebens“ (Psalm 63)
Zeit für Stille und Gebet, engagierte Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen, Gemeinschaft bei Mittagessen und Kaffee – das alles können Sie miterleben, wenn Sie an einem „Quellentag“ teilnehmen.
Am Samstag, 12.07. wird er  in der OASE angeboten von 9:30 bis 16:30 Uhr. Für Fragen und Anmeldung rufen Sie mich bitte an unter Tel.07021/84160 Lucia Krause

 

SCHREIBWERKSTATT
Mit Stift und Papier zu mir…
Ein kreativer Schreibkurs zur Selbstfindung. Denn „Schreiben heißt: sich selber lesen.“ (Max Frisch).
Am Samstag, 26.07. um 14:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr
Thema: „Hut ab…“
Um Anmeldung wird im Pfarrbüro Maria Königin, Tel. 55588 gebeten.
Teilnahmegebühr 10 €.

Alle Familien sind am 13. Juli 2025 von 11 bis 16 Uhr wieder zum Brot.Zeit.Fest ins Freilichtmuseum Beuren herzlich eingeladen.

Der lebendige Familientag startet um 11 Uhr mit einem Mitmach-Picknickdecken-Gottesdienst. Alle, die zum Gottesdienst da sind, haben an dem Tag freien Eintritt.

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von der Band St. Johannes, Nürtingen.

Ab 12 Uhr gibt´s dann tolle Aktionen für Klein und Groß: eine Entdeckungsreise „Vom Korn zum Brot“, Traktorfahren, Tierfütterung, inklusive Spiele und vieles mehr. Als Besonderheit steht diesmal um 15 Uhr eine Zauber-Vorführung auf dem Programm.

Den ganzen Tag über besteht die Chance, den neuen Dorfspielplatz des Freilichtmuseums mit Rutschenturm und großer Kletterlandschaft zu erkunden.

„Wir sind froh, dass wir Familien diesen wunderbaren Familientag nun schon zum 7. Mal anbieten können,“ so Andrea Weber, Referentin für Partnerschaft und Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen.

Zielgruppe des Familientages sind Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, mit und ohne Behinderung (Übersetzung in Gebärdensprache) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltet wird das Brot.Zeit.Fest vom Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen, den Evangelischen Kirchenbezirken Nürtingen und Esslingen, dem Freilichtmuseum Beuren und der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen.

Alle Infos unter www.brot-zeit-fest.de

 

Wir möchten durch gemeinsames Singen, Beten, Austausch und Gemeinschaft einen Impuls für den Alltag setzen.

Herzliche Einladung zum LAUDATE

am 20. Juli um 18 Uhr in Sankt Nikolaus zum Thema Zeit: be-MERKENS-WERT!

SAVE THE DATE – nächstes LAUDATE am 21. September.

 

 

Die KSJ – Katholische Studierende Jugend hat vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine Stelle für ein FSJ oder BFD zu vergeben. Die KSJ ist der Schüler:innenverband im BDKJ und führt in den Ortsgruppen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche durch, wie Gruppenstunden, Zeltlager, Schulhausübernachtung, Schülercafés und vieles mehr.

An deiner Einsatzstelle im Diözesanbüro in Wernau hilfst du uns, die Veranstaltungen und Projekte des Diözesanverbandes vorzubereiten und durchzuführen, Qualifikationskurse zu teamen (z.B. Schülermentor:innenprogramm SMP) und unsere Diözesankonferenzen zu organisieren. Du hilfst uns im Büro, bei der Weiterentwicklung des Verbandes und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, hast einen Führerschein Klasse B und bist bereit, auch mal am Wochenende und am Abend zu arbeiten? Dann nichts wie los, für dein unvergessliches Jahr in der Jugendverbandsarbeit!

Weitere Informationen über: ksj-rostu.de/fsj-ausschreibung

Melde dich bei Rückfragen, für weitere Informationen, oder zur Bewerbung an Bildungsreferentin Charlotte Giannini (ksj@bdkj-bja.drs.de).

 

Nach der Aufführung unseres Musicals „Joseph und seine Brüder“ wäre

nun der ideale Zeitpunkt für alle kleineren und größeren Sängerinnen und

Sänger, sich dem Chor anzuschließen…

Herzliche Einladung zum Mitsingen!

Die Proben finden immer dienstags (außer in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8 in Kirchheim statt:

Gruppe I: 16.00 – 16.45 Uhr

(Vorschulalter und 1. Klasse)

Gruppe II: 17.00 – 17.45 Uhr

(Grundschulalter bis 5. Klasse)

Gruppe III: 18.00– 19.00 Uhr

(ab der 6. Klasse)

Nähere Informationen erhältst Du über das Büro für Kirchenmusik,

Chorleiter KMD Thomas Specker,

Tel. 07021/47182, per Mail: Thomas.Specker@drs.de oder auf der Homepage: www.katholische-kirchenmusik-kirchheim-teck.de.

 

Christen Mittendrin

Herzliche Einladung zur nächsten Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni 2025 mit Pfr. i.R. Wolfgang Schrenk: „Auch Häuser können reden – Entdeckungen auf dem Pilgerweg“. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Schlierbach und pilgern Richtung Westen über Feld- und Waldwege. Ganz unterschiedliche Häuser werden uns begegnen: große + kleine, moderne Bauten + alte Hütten, ein nüchterner Zweckbau + eine romantische Kapelle. Pfarrer Schrenk gibt uns inspirierende Worte und Gedanken zum Nachdenken und Weiterdenken. Durch Wiesen und Wälder führt der Pilgerweg bis zu St. Ulrich in Kirchheim. Bitte wetterfeste Bekleidung und das nötige Getränk und Vesper mitbringen. Die Rückkehr nach Schlierbach kann mit dem Bus 914 erfolgen, sodass wir um 17.30 Uhr wieder in Schlierbach sind. Infos bei Annette Rösel-Dannenberg unter Tel. 01606049400

Herzliche Einladung zum Patrozinium von Peter und Paul am Sonntag, 29. Juni. Unser Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein im Garten mit Kaffee und Kuchen sowie vielen Leckereien vom Grill.

Die katholische Gesamtkirchengemeinde lädt zum Fronleichnamsgottesdienst am 19. Juni um 9:30 Uhr herzlich ein. Der Beginn ist in diesem Jahr vor dem Pfarrbüro St. Ulrich mit anschließendem Festgottesdienst in Ulrichskirche.
Nach dem Gottesdienst sind alle zu einer Fronleichnamshocketse auf den Kirchplatz eingeladen.

Blumenteppiche Fronleichnam

Für die Gestaltung der Blumenteppiche an Fronleichnam freut sich das Team über Blütenspenden. Diese dürfen Sie gerne am Mittwoch, 18. Juni zwischen 18 und 19 Uhr am Gemeindehaus St. Ulrich abgeben. Gerne holen wir Blumen aus Ihrem Garten bei Ihnen zuhause ab. Melden Sie sich hierfür bitte bis zum 17. Juni im Pfarrbüro St. Ulrich (Tel. 921410) oder bei Birgit Neher (Tel. 01578 66 36 126).

Haben Sie Lust, uns beim Legen der Blumenbilder zu unterstützen? Melden Sie sich gerne bei Birgit Neher (Tel. 01578 66 36 126) oder kommen Sie am 18. Juni um 18 Uhr zum Gemeindehaus St. Ulrich. Wir freuen uns!