Am Samstag, 18. Oktober, 15:00 Uhr, ist auch in diesem Jahr wieder Erntedankgottesdienst, auch für Menschen mit Demenz, ihre Betreuenden und Angehörigen in der Auferstehungskirche in Kirchheim. Anschließend ist im Gemeindesaal wieder gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Kirche Kunterbunt- frech und wild und wundervoll
Herzliche Einladung!
Am 19. Oktober um 15:30 Uhr findet in der Thomaskirche die nächste Kirche Kunterbunt statt. Als Evangelische und Katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim werden wir uns wieder Zeit mit den Familien nehmen, für:
- einfach willkommen zu sein
- das Entdecken der Botschaft
Gottes
- für das Erleben mit allen Sinnen
Wir freuen uns sehr, wenn wir uns wieder mit Ihnen/Euch gemeinsam auf den Weg machen können.
Lichtertütenaktion 2025
Licht teilen
Die Martinusgemeinschaft e.V. lädt herzlich ein, zum Martinstag am 11.11.25 Lichtertüten zu bemalen und ins Fenster zu stellen. So können die Kinder ein Licht teilen und anderen Menschen eine Freude machen. Die Lichtertüten liegen ab dem 19. Oktober in den Kirchen aus und können dort abgeholt werden.
Neue Gottesdienstformen – starten noch in diesem Jahr!
Seit November 2024, haben sich engagierte Christinnen und Christen in unserer Gemeinde in mehreren Workshops getroffen, um zusätzlich zu den bestehen Gottesdienstformen wie Eucharistiefeiern, Oase Gottesdienste, Laudate, Familien- und Kinderkirche, Wortgottesdienste, Kirche Kunterbunt … weitere Gottesdienst-Formen zu entwickeln oder wieder zu beleben. Es handelt sich um folgende Formen und Angebote:
AndersKirche – ein Angebot für alle, die einen lebendigen, kreativen., erlebnisorientierten Zugang zum Glauben suchen, mit Geselligkeit in entspannter Atmosphäre.
GoMusik – ein Angebot für alle, die Gott erfahren wollen im Hören, die sich von Musik berühren lassen wollen, die einen Zugang zu Gott mit Musik, Meditation und Gebet erfahren möchten.
Andachten – Wiederbelebung der klassischen Andachten und Gebetsformen, die viele Jahrzehnte ein ständiger Begleiter im Glauben waren
Lichtblick – Ein Medienimpuls (Film, Musikvideo, Kurzfilm, Song, …) wird das zentrale Element des Gottesdienstes, in entspannter Atmosphäre, im Gemeindehaus. Im Austausch über den Medienimpuls kommen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch.
Die nächsten Termine:
AndersKirche:
Sonntag 12.10. 17:00 Uhr Bohnauhaus – Dauer ca. 90 Min –
Thema: Was uns lebendig macht
GoMusic:
Samstag 29.11. 17:00 Uhr MK – Thema: GoMusic-kontemplativ
Rosenkranz:
Freitag, 10.10. 17:30 in SN Dettingen
Nächster Vorbereitungstermin: Mittwoch 8.10. 19:00 Uhr Gemeindehaus SU.
60 Jahre Kirche Maria Königin
Matinee zum Jubiläum am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in Maria Königin
Aus Anlass des 60-jährigen Weihejubiläums der Kirche Maria Königin findet am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11.00 Uhr eine Matinee statt. Der Gottesdienst beginnt deshalb bereits um 10.00 Uhr, die Matinee folgt direkt im Anschluss.
Mitwirkende sind engagierte Musiker aus den eigenen Reihen unserer Kirchengemeinde. Passend zur Kirchenpatronin steht die Matinee unter dem Thema „Die Königin“. Zu hören ist ein sehr abwechslungsreiches Programm, das den musikalischen Bogen mit der Romantik beginnend bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen spannt.
Im Mittelpunkt stehen vier Vertonungen des „Ave Maria“ von Antonin Dvorak, Joseph Gabriel Rheinberger, César Franck und Alan Bullard. Außerdem erklingen weitere bekannte Vertonungen von Marienliedern.
Die fulminante Toccata „Wunderschön prächtige“ von Martin Außem beschließt das Programm.
Die beiden Sänger Winfried Müller und Christoph Weiss werden an der Orgel begleitet von Barbara Grupp.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde!
Eine neue Initiative der katholischen Kirchengemeinde Kirchheim für notleidende Menschen der katholischen Kirchengemeinde Don Bosco in Pulavanpadi in Indien wurde am 27.7.2025 im Rahmen eines Gottesdienstes gestartet.
Ziel dieses neuen Partnerschaftsprojektes ist, die Lebensbedingungen dort
schrittweise zu verbessern.
Drei wesentliche Ansatzpunkte dabei:
Sauberes Trinkwasser
Aufbau einer Krankenstation
Bildungsarbeit
Am 26.08.25 war es so weit: In Pulavanpadi starteten unter großem Interesse der Bevölkerung die Arbeiten für einen neuen Brunnen, der künftig sauberes Trinkwasser auf dem Campus sichern soll. Dank des ersten an die Diözese Vellore überwiesenen
Geldes konnte der Einsatz der Bohrmaschine beginnen.
Als Nächstes folgen die Installation einer Wasserpumpe, die notwendigen
Elektroarbeiten und der Bau eines eigenen Raums für die Filteranlage mit
Wassertank.
Am 9.8.2025 durften wir den Bischof von Vellore – der Heimatdiözese von
Pulavanpadi – Dr. Ambrose Pitchaimuthu im Rahmen seines Besuchs der Diözese Rottenburg persönlich in Kirchheim willkommen heißen. Im Bohnauhaus nahm er sich Zeit für ein herzliches Beisammensein mit Pfarrer Knorpp, Pfarrvikar Prakash und dem Team unserer Indienhilfe. In einer offenen und freundlichen Atmosphäre tauschten wir Gedanken aus, und Bischof Ambrose sprach uns seine Wertschätzung und Unterstützung für unsere Projektziele in Pulavanpadi aus.
Wir waren tief beeindruckt von seiner offenen, den Menschen zugewandten Art. Mit großer Herzlichkeit bat er uns, für ihn und seine Diözese zu beten. Zugleich versprach er, auch uns und unsere ganze Seelsorgeeinheit in sein tägliches Gebet einzuschließen.
Wenn Sie Bilder dieser Begegnung und andere Infos sehen wollen, finden sie uns auf der Homepage der katholischen Kirche Kirchheim unter dem Reiter
Gemeindeleben -> Weltkirche -> Indien.
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Teams der Indienhilfe am 13. Okt. um 19:30 Uhr im Bohnauhaus.
Herzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung am Freitag, dem 19.09.2025, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im evangelischen Gemeindehaus in Schlierbach, Göppinger Strasse 4/1
Braucht Demokratie Religion?
Podiumsdiskussion mit
Prälatin Gabriele Wulz
Bürgermeister Sascha Krötz
Moderation Dr. Tobias Kobitzsch
„Das biblische Menschenbild hat eine innere Neigung zur Demokratie“ schreibt Bernhard Mutschler am 08. Juni 2025 im evangelischen Gemeindeblatt. Stimmt das?
Wir freuen uns auf einen interessanten Diskussionsabend.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Wie immer freuen wir uns über Spenden.