Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 23. März um 10:00 Uhr in der Eduard-Mörike-Halle. „Wer singt betet doppelt“ heißt es oft, daher ist es schön, wenn wir gemeinsam diesen besonderen Jubiläums – Gottesdienst mit dem Musikverein feiern können.
Der Hospizdienst Kirchheim und die Diakoniestation Teck laden zum jährlich stattfindenden ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 16. März um 17 Uhr in der Martinskirche in Kirchheim statt. Zu dieser Stunde des Erinnerns, Trauerns, gemeinsamen Singens und Betens sind alle eingeladen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben – auch, wenn der Verlust schon länger zurückliegt. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Flötenensemble unter Leitung von Frau Ljosaj.
Herzliche Einladung!
Am 23.03.2025 um 15:30 Uhr findet in der Thomaskirche die nächste Kirche Kunterbunt statt. Wir werden uns (Evangelische und katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim) mit den Familien wieder Zeit nehmen für:
- einfach willkommen zu sein
- das Entdecken der Botschaft Gottes
- für das Erleben mit allen Sinnen
Wir freuen uns sehr, wenn wir uns wieder mit Ihnen/Euch gemeinsam auf den Weg machen können
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,
im Gottesdienst am 16.03.
um 9.30 Uhr in St. Ulrich und
um 11.00 Uhr in Maria Königin
stellen sich die Frauen und Männer, die sich bereit erklärt haben, im Kirchengemeinderat mitzuarbeiten, vor. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen diese zum Gespräch zur Verfügung. Eine gute Gelegenheit auch zu erfahren, welche Ziele die jeweiligen Personen in der Arbeit des KGR anstreben bzw. umsetzen möchten.
„Joseph und seine Brüder“
Ein Kindermusical
Text und Musik:
Christine Gschwandtner
Aufführung zum 60. Geburtstag der Kirche Maria Königin
Sonntag, 16. März 2025
um 17.00 Uhr
in der Kirche Maria Königin
Irina Hornung, Violine
Agnes Gindele, Flöte
KMD Thomas Gindele, Klavier
Ulrich Thelen, Tontechnik
Monika Znaimer, Regie
Katholischer Kinder- und Jugendchor Kirchheim unter Teck
Leitung: KMD Thomas Specker
Eintritt frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Bereits über 3000 Jahre ist die alttestamentarische Erzählung von Josef und seinen Brüdern alt, doch hat sie an Aktualität bis heute nichts eingebüßt. Gottvertrauen ist die zentrale Botschaft. Da in unserer medialen Gesellschaft die Einflüsse auf Kinder (und Erwachsene) kaum mehr überschaubar und nachvollziehbar sind, wird es immer schwieriger, zu einem solch grundlegend positiven Lebensgefühl zu gelangen. Es ist daher ganz wichtig, Kinder selbst aktiv gestalten zu lassen und ihnen so ein intensives Nachempfinden zu ermöglichen. Ein Musical, das viele Sinne gleichzeitig anspricht, eignet sich besonders gut, um glaubhaft diese Botschaft weiterzugeben. „Auf allen meinen Wegen wird mich der Herr begleiten“, kann Joseph sagen, und seine Brüder stimmen am Schluss des Musicals mit ein. „Joseph und seine Brüder“ – das ist eigentlich ein Stoff, aus dem man eine ganze Fernsehserie machen könnte: Liebe, Eifersucht, Verrat, Karriere, Hungersnot, Hinterlist, Verzeihen usw..
Der Kinder- und Jugendchor der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck möchte dieses mitreißende Singspiel aus Anlass des 60-jährigen Kirchweihjubiläums in der Kirche Maria Königin in Kirchheim unter Teck zur Aufführung bringen.
Herzliche Einladung zum Narrengottesdienst am 23.
Februar um 11.00 Uhr in St. Ulrich. Der Pop ’n‘ Soul Chor wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Die Kinder sind gleichzeitig herzlich zur Kinderkirche eingeladen. Anschließend erwartet die Gottesdienstbesucher ein gutes Glas Kölsch oder auch ein alkoholfreies Getränk im Gemeindehaus St. Ulrich.
Herzliche Einladung zur Investitur von Pfarrer Clemens Knorpp am 9. März 2025 um 14:30 Uhr in einem Gottesdienst in der Kirche St. Ulrich und dem anschließenden Stehempfang im Gemeindehaus St. Ulrich.
Wer an dieser Amtseinführung teilnehmen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Bereits seit 2022 ist Clemens Knorpp in der Kirchengemeinde St. Ulrich und der Kirchengemeinde Maria Königin als Pfarrvikar tätig. So war es ihm möglich, unsere Seelsorgeeinheit kennenzulernen. Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Kirchheim freuen sich, ohne eine Zeit der Vakanz Clemens Knorpp als neuen leitenden Pfarrer begrüßen zu können.
Kirchengemeinderat St. Ulrich, Dieter Groß
Kirchengemeinderat Maria Königin, Bernhard Resemann
Bitte beachten Sie auch den Artikel von Pfarrer Clemens Knorpp im „Gemeinde aktuell Nr. 01/2025“ auf der Startseite unter „Mitteilungsblatt“ „aktuelle Ausgabe“.
Am 12. Oktober 1997 feierten wir in Kirchheim unter Teck die Investitur von Pfarrer Franz Keil. Nach über 27 Jahren verlässt er nun im Februar 2025 die Seelsorgeeinheit Kirchheim unter Teck und geht in den wohlverdienten Ruhestand.
In dieser langen Zeit hat er unser Gemeindeleben und unsere Gottesdienste entscheidend geprägt, sehr wertvolle Impulse gesetzt und sehr viele Menschen als guter Seelsorger begleitet.
Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Kirchheim sagen Pfarrer Franz Keil für sein engagiertes Wirken in Kirchheim unter Teck ein herzliches Vergelt’s Gott und wünschen ihm eine erholsame, schöne und gesegnete Zeit im Ruhestand in Rottweil.
Der Kirchengemeinderat St. Ulrich, Dieter Groß
Der Kirchengemeinderat Maria Königin, Bernhard Resemann
Bitte beachten Sie auch den Leitartikel von Pfarrer Franz Keil im „Gemeinde aktuell Nr. 01/2025“ auf der Startseite unter „Mitteilungsblatt“ „aktuelle Ausgabe“.
Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche!
Bitte beachten Sie die Uhrzeit!
23.02.2025 um 11:00 Uhr in St. Ulrich.
Parallel findet die Narrenmesse mit dem Pop’n Soul Chor mit anschließendem Umtrunk im Gemeindehaus St. Ulrich statt.
Die Aktion Hoffnung dieses Jahr wurde leider abgesagt.
Bitte bringen Sie ihre Altkleider zu den Kleidercontainern der Aktion Hoffnung.
Diese finden Sie in Kirchheim zum Beispiel am Pfarrbüro St. Ulrich und beim Bonauhaus, an der Notzinger Steige in der Beethovenstrasse.
Oder in Ötlingen an Peter und Paul.