im Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8, Kirchheim unter Teck

Samstag, 11.10.2025 von 10:00-16:00 Uhr

Sonntag, 12.10.2025 von 10:00-16:00 Uhr

Gerne nehmen wir folgende Flohmarktspenden entgegen:
– Porzellan, Haushaltswaren aller Art
– Deko-Artikel für Haus und Garten
– Spielzeug und Kinderbücher
– Fahrräder, Dreiräder, Bobbycar usw.
– Bilder, Bilderrahmen, Wandspiegel
– Guterhaltene, saubere Kleidung (Kinder und Erwachsene)
– Tisch- und Bettwäsche
– Alles was Sie aussortieren und guterhalten sowie funktionsfähig ist.

Elektrogeräte aller Art
können wir nicht annehmen!

Annahme der Gegenstände

Freitag, 10.10.2025 von 14:00 – 18:00 Uhr

Der gesamte Erlös geht an den Kath. Kindergarten St. Gabriel
und an das KiZ e.V.

 

KONTAKT
Pfarrbüro St. Ulrich
Tel.: 07021/921410
E-Mail: StUlrich.Kirchheim@drs.de

Am Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:00 Uhr laden wir zum ökumenischen Gottesdienst auf der Klosterwiese Kinder und junge Familien und alle, die gern unter freiem Himmel Gottesdienst feiern, herzlich ein. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in St. Ulrich gefeiert.

Kirche Kunterbunt – frech und wild und wundervoll

Herzliche Einladung!

Am 27. Juli um 15:30 Uhr findet auf dem CVJM Gelände im Doschler die nächste Kirche Kunterbunt statt. Wir werden uns (Evangelische und katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim) mit den Familien wieder Zeit nehmen für:

  • einfach willkommen zu sein
  • das Entdecken der Botschaft Gottes
  • für das Erleben mit allen Sinnen

 

Wir freuen uns sehr, wenn wir uns wieder mit Ihnen/Euch gemeinsam auf den Weg machen können.

Verabschiedung von Pastoralreferentin Sabina

am 19.07. in St. Lukas, Jesingen

Vor elf Jahren führte Sabina Brandenstein der Weg nach Kirchheim unter Teck in unsere Gemeinden und Seelsorgeeinheit. Ihren wohlverdienten Ruhestand wird sie im August beginnen und so ist es nun Zeit, Abschied zu nehmen. Mit Dankbarkeit und vielen schönen Erinnerungen dürfen wir auf diese Zeit zurückblicken.

Am Samstag, 19.07.2025 verabschieden wir Sabina Brandenstein in einem Gottesdienst um 17 Uhr in St. Lukas in Jesingen und laden zum anschließenden Beisammensein ein.

Eine neue Initiative der kath. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim für notleidende Menschen der katholischen Kirchengemeinde Don Bosco in Pulavanpadi in Indien

Direkthilfe von Christen für Christen…

  • die direkt und ohne Einschränkung bei den Bedürftigen ankommt
  • auf Basis direkter Kontakte nach Indien und zuverlässiger Koordinatoren vor Ort

Unser Koordinator Pfarrer Prakash…

  • ist in Pulavanpadi aufgewachsen und kennt die dortigen Lebensumstände aus eigenem Erleben
  • arbeitet als Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit in Aalen

Lebensbedingungen heute in Pulavanpadi:

  • Tagelöhner, d. h. keine feste Arbeit
  • täglicher Kampf um Geld für Essen und Trinken für die Familie
  • nur rudimentäre Schulausbildung für die Kinder

Unser Ziel: Bessere Lebensbedingungen – Schritt für Schritt.

Dafür setzen wir uns ein mit der Indienhilfe: Sauberes Trinkwasser, Aufbau einer Krankenstation,  Schulausbau

Offizieller Start und Vorstellung der neuen Initiative im

  • Gottesdienst am 27. Juli 2025 um 11 Uhr in Maria Königin mit Pfarrer Knorpp und Pfarrvikar Prakash.
  • Anschließend: Austausch und Gespräche mit Pfarrer Prakash und den Mitgliedern des Projektteams aus unserer Gesamtkirchengemeinde

 

WAS UNS NÄHRT – Einladung zum gemeinsamen Mahl
Wir laden herzlich ein an einen großen Tisch!
Am 27. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Lukas in
Kirchheim-Jesingen, Schönbergstr. 23.
Der Abend wird von unserer Gruppe aus Kirchheim mit Inhalten, Gesang
und Gebet gestaltet.
Bitte eine Tischdecke mitbringen!
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Gruppe Maria 2.0 Kirchheim unter Teck
maria2.0kirchheim-teck@posteo.de
Andrea Grossmann, Kerstin Wacha, Ulrike Weber-Böhret, Uschi Flaig
________________________________________________________________
Neue INFOS auf der HOMEPAGE:
www.katholische-kirche-kirchheim.de
MARIA 2.0 ist zu finden unter
GEMEINDELEBEN – SPIRITUELL

„Hallo. Wir sind von der Notfallseelsorge. Wir haben jetzt Zeit für Sie.“ So oder so ähnlich beginnt häufig der Kontakt bei einem Einsatz der Notfallseelsorge.

„Danke, dass Ihr da wart.“ Das hören wir häufig am Ende eines Einsatzes.

Dazwischen:

Zuhören. Schweigen. Reden. Taschentücher organisieren, die Brille suchen. Gemeinsam den Schmerz Aushalten. Manchmal beten. Ein Glas Wasser organisieren. Erste Schritte gehen.

 

Wenn ein schlimmer Unfall wie am Max Planck Gymnasium in Nürtingen passiert, wird über die Leitstelle des Landkreises Esslingen die Notfallseelsorge gerufen. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten die Betroffenen in der ersten Zeit nach dem Unfall. Wir kommen aber auch, wenn ein Mensch zu Hause plötzlich gestorben ist und die Angehörigen in den ersten Stunden Unterstützung brauchen.

Notfallseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der Kirchen, Menschen seelsorglich beizustehen, die sich in einer akuten Notsituation befinden. Sie gilt allen Menschen, fragt nicht nach Konfession, Religion oder Weltanschauung. Unsere Motivation ist es, im Sinne des Doppelgebots der Liebe – Liebe deinen nächsten wie dich selbst – Menschen in Not beizustehen.

Wir treffen Menschen an, die nach einem belastenden Ereignis erst einmal nicht aus noch ein wissen, sich überfordert fühlen, im Schock sind. Wir bringen Zeit mit, stehen den Menschen in zur Seite, halten gemeinsam das Leid der Betroffenen aus. Wir versuchen ihnen zu helfen, eigene Worte für das Erlebte zu finden und aus der Ohnmacht wieder ins Handeln zu kommen.

Seit rund 25 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen. Wir kümmern uns um Betroffene von Schicksalsschlägen und ebenso um haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte von z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bereitschaften nach schwierigen und belastenden Einsätzen. Manchmal brauchen nämlich auch Retter Unterstützung. Im Landkreis Esslingen arbeitet die Notfallseelsorge in der AG Psychosoziale Notfallversorgung (AG PSNV) eng mit den Hilfsangeboten des DRKs, der Malteser und anderer Organisationen zusammen. Im vergangenen Jahr kamen rund 400 Einsätze zusammen.

 

Um diese Arbeit tun zu können, werden die haupt- und ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger gut ausgebildet. Wir gehen immer mindestens zu zweit in einen Einsatz, bekommen regelmäßig Fortbildungen und Supervision, in denen die Einsätze reflektiert werden können. Der Zusammenhalt im Team hilft ebenso, weiterhin mit Freude bei der Sache zu sein.

 

Neugierig geworden? Dann komm ins Team!

Wir suchen Dich als Verstärkung!

Mehr Auskunft über unsere Arbeit und über eine Mitarbeit gibt es hier:

INFOABEND NOTFALLSEELSORGE im Sophie-Scholl-Haus

Montag, 21.07.2025 um 20 Uhr

Bierawaweg 2/1

73760 Ostfildern Scharnhauser-Park

Die katholische Gesamtkirchengemeinde lädt zum Fronleichnamsgottesdienst am 19. Juni um 9:30 Uhr herzlich ein. Der Beginn ist in diesem Jahr vor dem Pfarrbüro St. Ulrich mit anschließendem Festgottesdienst in Ulrichskirche.
Nach dem Gottesdienst sind alle zu einer Fronleichnamshocketse auf den Kirchplatz eingeladen.

Blumenteppiche Fronleichnam

Für die Gestaltung der Blumenteppiche an Fronleichnam freut sich das Team über Blütenspenden. Diese dürfen Sie gerne am Mittwoch, 18. Juni zwischen 18 und 19 Uhr am Gemeindehaus St. Ulrich abgeben. Gerne holen wir Blumen aus Ihrem Garten bei Ihnen zuhause ab. Melden Sie sich hierfür bitte bis zum 17. Juni im Pfarrbüro St. Ulrich (Tel. 921410) oder bei Birgit Neher (Tel. 01578 66 36 126).

Haben Sie Lust, uns beim Legen der Blumenbilder zu unterstützen? Melden Sie sich gerne bei Birgit Neher (Tel. 01578 66 36 126) oder kommen Sie am 18. Juni um 18 Uhr zum Gemeindehaus St. Ulrich. Wir freuen uns!

Am Sonntag, 06. Juli feiern wir das Patrozinium, das Namenstagsfest im Gedenken an den heiligen Bischof Ulrich von Augsburg, mit einem festlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr. Ganz herzliche Einladung ergeht an die gesamte Seelsorgeeinheit mit all ihren muttersprachlichen Gemeinden. Nach dem Gottesdienst feiern wir auf dem Kirchplatz weiter. Über die Mithilfe beim Auf- und Abbau, am Kuchenbüffet oder beim Grillen würden wir uns sehr freuen. Um wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereithalten zu können, bitten wir auch um Kuchenspenden.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Ulrich unter 07021 921410 telefonisch oder per Mail unter stulrich.kirchheim@drs.de.

Herzlichen Dank.

OASE Momente für dich und mich

Am Sonntag, 28. September 2025 um 18:30 Uhr findet in St. Lukas in Jesingen der OASE Gottesdienst statt, zu dem wir Interessierte aller Konfessionen herzlich einladen. Stimmige Lieder, meditative Texte, biblische Impulse und kreative Elemente führen in eine OASE mitten im Alltag, wo Gottes Nähe und Liebe zu uns Menschen spürbar werden.