Wir möchten durch gemeinsames Singen, Beten, Austausch und Gemeinschaft einen Impuls für den Alltag setzen.

Herzliche Einladung zum LAUDATE

am 20. Juli um 18 Uhr in Sankt Nikolaus zum Thema Zeit: be-MERKENS-WERT!

SAVE THE DATE – nächstes LAUDATE am 21. September.

 

Bild: Jessica Krämer / dbk, In: Pfarrbriefservice.de.

Bischof Dr. Klaus Krämer zur Wahl von Papst Leo XIV.

Nachdem am Donnerstag Robert F. Prevost zu Papst Leo XIV. gewählt wurde, äußert sich nun Bischof Klaus Krämer zur Wahl und seinen Erwartungen.

-> Sehen Sie hier den ganzen Kommentar von Bischof Klaus Krämer.

Weitere Informationen zur Papstwahl finden Sie auf www.drs.de.

Christen Mittendrin

Herzliche Einladung zur nächsten Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni 2025 mit Pfr. i.R. Wolfgang Schrenk: „Auch Häuser können reden – Entdeckungen auf dem Pilgerweg“. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Schlierbach und pilgern Richtung Westen über Feld- und Waldwege. Ganz unterschiedliche Häuser werden uns begegnen: große + kleine, moderne Bauten + alte Hütten, ein nüchterner Zweckbau + eine romantische Kapelle. Pfarrer Schrenk gibt uns inspirierende Worte und Gedanken zum Nachdenken und Weiterdenken. Durch Wiesen und Wälder führt der Pilgerweg bis zu St. Ulrich in Kirchheim. Bitte wetterfeste Bekleidung und das nötige Getränk und Vesper mitbringen. Die Rückkehr nach Schlierbach kann mit dem Bus 914 erfolgen, sodass wir um 17.30 Uhr wieder in Schlierbach sind. Infos bei Annette Rösel-Dannenberg unter Tel. 01606049400

Alle Familien sind am 13. Juli 2025 von 11 bis 16 Uhr wieder zum Brot.Zeit.Fest ins Freilichtmuseum Beuren herzlich eingeladen.

Der lebendige Familientag startet um 11 Uhr mit einem Mitmach-Picknickdecken-Gottesdienst. Alle, die zum Gottesdienst da sind, haben an dem Tag freien Eintritt.

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von der Band St. Johannes, Nürtingen.

Ab 12 Uhr gibt´s dann tolle Aktionen für Klein und Groß: eine Entdeckungsreise „Vom Korn zum Brot“, Traktorfahren, Tierfütterung, inklusive Spiele und vieles mehr. Als Besonderheit steht diesmal um 15 Uhr eine Zauber-Vorführung auf dem Programm.

Den ganzen Tag über besteht die Chance, den neuen Dorfspielplatz des Freilichtmuseums mit Rutschenturm und großer Kletterlandschaft zu erkunden.

„Wir sind froh, dass wir Familien diesen wunderbaren Familientag nun schon zum 7. Mal anbieten können,“ so Andrea Weber, Referentin für Partnerschaft und Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen.

Zielgruppe des Familientages sind Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, mit und ohne Behinderung (Übersetzung in Gebärdensprache) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltet wird das Brot.Zeit.Fest vom Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen, den Evangelischen Kirchenbezirken Nürtingen und Esslingen, dem Freilichtmuseum Beuren und der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen.

Alle Infos unter www.brot-zeit-fest.de

 

 

Die KSJ – Katholische Studierende Jugend hat vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine Stelle für ein FSJ oder BFD zu vergeben. Die KSJ ist der Schüler:innenverband im BDKJ und führt in den Ortsgruppen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche durch, wie Gruppenstunden, Zeltlager, Schulhausübernachtung, Schülercafés und vieles mehr.

An deiner Einsatzstelle im Diözesanbüro in Wernau hilfst du uns, die Veranstaltungen und Projekte des Diözesanverbandes vorzubereiten und durchzuführen, Qualifikationskurse zu teamen (z.B. Schülermentor:innenprogramm SMP) und unsere Diözesankonferenzen zu organisieren. Du hilfst uns im Büro, bei der Weiterentwicklung des Verbandes und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, hast einen Führerschein Klasse B und bist bereit, auch mal am Wochenende und am Abend zu arbeiten? Dann nichts wie los, für dein unvergessliches Jahr in der Jugendverbandsarbeit!

Weitere Informationen über: ksj-rostu.de/fsj-ausschreibung

Melde dich bei Rückfragen, für weitere Informationen, oder zur Bewerbung an Bildungsreferentin Charlotte Giannini (ksj@bdkj-bja.drs.de).

Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus

Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag nahm Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teil, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.

Bitte lesen Sie hierzu auch diese Meldung

OASE Momente für dich und mich

„Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung“.

Das ist das Thema unseres OASE Gottesdienstes am Sonntag, 25. Mai 2025 um 18:30 Uhr in St. Lukas in Jesingen, zu dem wir Interessierte aller Konfessionen herzlich einladen. Stimmige Lieder, meditative Texte, biblische Impulse und kreative Elemente führen in eine OASE mitten im Alltag, wo Gottes Nähe und Liebe zu uns Menschen spürbar werden.

Sternwallfahrt und Jugendtag

Jährlich am Sonntag nach Pfingsten findet der Jugendtag statt. Aus allen Richtungen machen sich einige Tage davor Jugendliche und junge Erwachsene zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg, um mit vielen jungen Menschen ein Fest des Glaubens zu feiern.

Sternwallfahrt und Gottesdienste

In Untermarchtal erwartet euch ein reiches Glaubens- und Kulturprogramm aus Musik, Workshops, Vorträgen, Spielen und Gottesdiensten. Seid dabei!

Nach eurer Sternwallfahrt trefft ihr am Samstagnachmittag in Untermarchtal ein. Nach ersten Begegnungen und Workshops versammeln sich alle abends zu einem meditativen Gottesdienst in der Vinzenzkirche.

Der Jugendtag beginnt am Sonntag mit einem Morgenlob. Schwestern und ehrenamtlich Engagierte aus verschiedenen Bereichen des Vinzentinischen Netzwerks geben Einblicke in ihren Glauben, ihre Arbeit und laden zum Dialog ein. Möglichkeiten zu Kreativität, Meditation und Gebet kommen auch an diesem Tag nicht zu kurz.

Der Jugendtag findet seinen Abschluss in einer Eucharistiefeier mit dem Bischof der Diözese oder einem seiner Vertreter.

Zur Anmeldung geht es hier.

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Familientag am Sonntag, 18. Mai um 11:00 Uhr in und um das Bohnauhaus. Gemeinsam werden wir mit einem Familiengottesdienst beginnen und Zeit für Begegnung haben. Das Vorbereitungsteam wird uns verköstigen. Anschließend sind die kleinen Gäste mit ihren Eltern und Großeltern zum Basteln und zu Spiel und Spaß eingeladen. Gegen 15 Uhr werden wir unseren Familientag ausklingen lassen.

Danktag der Erstkommunionkinder

Der Danktag findet am Samstag, 10. Mai statt. Er beginnt mit einer kurzen Dankandacht um 08:30 Uhr in St. Ulrich, in der die Geschenke der Kinder gesegnet werden. Hierzu sind die Erstkommunion-Eltern mit den Geschwistern herzlich eingeladen. Um 9:00 Uhr werden die Kinder mit dem Reisebus ins Kloster Bonlanden losfahren, um dort die Hostienbäckerei zu besuchen und eine Klosterralley zu machen. Bei gutem Wetter werden wir dort mittags gemeinsam auf dem Grillplatz grillen.