Wir möchten durch gemeinsames Singen, Beten, Austausch und Gemeinschaft einen Impuls für den Alltag setzen. Herzliche Einladung zu LAUDATE am Sonntag, 17.November um 18:00 Uhr in St. Nikolaus.
„Aus Traum und Tränen sind wir gemacht: wenn du trauerst, will ich dich trösten. Aus Tag und Abend sind wir gemacht: wenn dir kalt ist, werd‘ ich dich wärmen. Aus Angst und Hoffnung sind wir gemacht: wenn du Tod sagst, sage ich Leben.“ (nach Lothar Zenetti)
November ist der Monat, in dem wir im Besonderen unserer Verstorbenen gedenken,
Innehalten, still werden und über Tod und Leben nachdenken.
Herzliche Einladung zum Filmabend am:
Montag, 04. November um 19:30 Uhr
Der Film:
Unser Pilger war nie dazu bestimmt, ein Held zu sein. Unscheinbar und weit über 60 hat er sich damit abgefunden, still und leise im Hintergrund des Lebens zu verblassen. Da erfährt er, dass eine alte Freundin im Hospiz im Sterben liegt. Zur Verblüffung seiner Frau und seiner Freunde begibt er sich auf Pilgerreise von 627 Meilen in der Hoffnung seine alte Freundin noch lebend anzutreffen…
So beginnt das Abenteuer seines Lebens.
LEITUNG: Sabina Brandenstein,
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
WIR FEIERN GEMEINSAM: DIE EV. KIRCHENGEMEINDE LINDORF UND ÖTLINGEN, DIE KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE UND DIE NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE
Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankfest
in Peter und Paul in Ötlingen
Familiengottesdienst um 10:30 Uhr
Es gibt anschließend einen leckeren Gemüseeintopf mit Holzofenbrot und ein buntes Programm für alle. Besonders die Kinder werden nicht zu kurz kommen. Eine Hüpfburg wird aufgebaut sein und eine Spielstraße will ausprobiert werden.
Der Chor alla breve wird fetzige Lieder zum Besten geben. Duftender Kaffee und leckerer Kuchen warten auf Sie!
Für einen richtig großen und schönen Erntealtar brauchen wir Ihre Spenden.
Obst und Gemüse, Nudeln und Reis, Konserven und Frisches, alles ist willkommen!
Wir bitten darum, die Gaben am Samstag, 12. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche Peter und Paul abzugeben.
Die Gaben geben wir dann an Menschen mit geringem Einkommen weiter