Am Samstag, 18. Oktober, 15:00 Uhr, ist auch in diesem Jahr wieder Erntedankgottesdienst, auch für Menschen mit Demenz, ihre Betreuenden und Angehörigen in der Auferstehungskirche in Kirchheim. Anschließend ist im Gemeindesaal wieder gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Eine neue Initiative der katholischen Kirchengemeinde Kirchheim für notleidende Menschen der katholischen Kirchengemeinde Don Bosco in Pulavanpadi in Indien wurde am 27.7.2025 im Rahmen eines Gottesdienstes gestartet.
Ziel dieses neuen Partnerschaftsprojektes ist, die Lebensbedingungen dort
schrittweise zu verbessern.
Drei wesentliche Ansatzpunkte dabei:
Sauberes Trinkwasser
Aufbau einer Krankenstation
Bildungsarbeit
Am 26.08.25 war es so weit: In Pulavanpadi starteten unter großem Interesse der Bevölkerung die Arbeiten für einen neuen Brunnen, der künftig sauberes Trinkwasser auf dem Campus sichern soll. Dank des ersten an die Diözese Vellore überwiesenen
Geldes konnte der Einsatz der Bohrmaschine beginnen.
Als Nächstes folgen die Installation einer Wasserpumpe, die notwendigen
Elektroarbeiten und der Bau eines eigenen Raums für die Filteranlage mit
Wassertank.
Am 9.8.2025 durften wir den Bischof von Vellore – der Heimatdiözese von
Pulavanpadi – Dr. Ambrose Pitchaimuthu im Rahmen seines Besuchs der Diözese Rottenburg persönlich in Kirchheim willkommen heißen. Im Bohnauhaus nahm er sich Zeit für ein herzliches Beisammensein mit Pfarrer Knorpp, Pfarrvikar Prakash und dem Team unserer Indienhilfe. In einer offenen und freundlichen Atmosphäre tauschten wir Gedanken aus, und Bischof Ambrose sprach uns seine Wertschätzung und Unterstützung für unsere Projektziele in Pulavanpadi aus.
Wir waren tief beeindruckt von seiner offenen, den Menschen zugewandten Art. Mit großer Herzlichkeit bat er uns, für ihn und seine Diözese zu beten. Zugleich versprach er, auch uns und unsere ganze Seelsorgeeinheit in sein tägliches Gebet einzuschließen.
Wenn Sie Bilder dieser Begegnung und andere Infos sehen wollen, finden sie uns auf der Homepage der katholischen Kirche Kirchheim unter dem Reiter
Gemeindeleben -> Weltkirche -> Indien.
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Teams der Indienhilfe am 13. Okt. um 19:30 Uhr im Bohnauhaus.
Herzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung am Freitag, dem 19.09.2025, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im evangelischen Gemeindehaus in Schlierbach, Göppinger Strasse 4/1
Braucht Demokratie Religion?
Podiumsdiskussion mit
Prälatin Gabriele Wulz
Bürgermeister Sascha Krötz
Moderation Dr. Tobias Kobitzsch
„Das biblische Menschenbild hat eine innere Neigung zur Demokratie“ schreibt Bernhard Mutschler am 08. Juni 2025 im evangelischen Gemeindeblatt. Stimmt das?
Wir freuen uns auf einen interessanten Diskussionsabend.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Wie immer freuen wir uns über Spenden.
Ökumenisches Morgen- und Abendgebet
Montag, 8. September bis Sonntag, 14. September 2025,
jeweils morgens 7.00 Uhr und abends 19.00 Uhr
„Raum der Stille“ in der Martinskirche in Kirchheim/Teck
In der letzten Woche der Sommerferien wollen wir die hilfreiche Regelmäßigkeit von täglichen Stille-Zeiten erleben, indem wir den Tag bewusst unter Gottes Segen stellen, bevor das alltägliche Geschäft beginnt – und den Tag abends wieder in Gottes Hand zurücklegen.
Wir treffen uns in der Martinskirche morgens und abends jeweils für eine knappe halbe Stunde zu einer Stille-Zeit, umrahmt von Lied, Gebet und einem Text-Impuls.
Am Sonntag, den 19.10.2025 um 17 Uhr erwartet Sie die Boogie Connection im Bohnauhaus mit einer heiße Mischung aus Blues, Soul, Boggie-Woogie und totalem Rhythm’n Blues. In diesem Musikgenre sind die Boogie Connection nach wie vor die unerreichten Könige der Live-Jazz-Szene.
Karten zum Preis von 21€ gibt es im Vorverkauf:
Pfarrbüro Maria Königin
Telefon 07021 / 555 88 oder per EMail MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de.
Pfarrbüro St. Ulrich
Telefon 07021 / 92 141 0 oder per EMail StUlrich.Kirchheim@drs.de.
Abendkasse: 23,00€
Saalöffnung: 16:30 Uhr
Ausschank ab 16:00 Uhr
Angebote für Trauernde
Auf dem Gipfel gibt´s keinen Cappuccino
Der Hospizdienst Kirchheim veranstaltet zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen und dem Diakonieverein Wendlingen am Donnerstag, den 25.09.2025 um 19.30 Uhr einen inspirierenden Abend im Johannesforum Wendlingen, Albstr. 22. Herr Pfarrer Brändle wird an diesem Abend im Gespräch mit der Autorin und begeisterten Bergsteigerin Frau Heidi Sand sein.
Zum Höhenbergsteigen kam die Bildhauerin Heidi Sand erst durch einen Schicksalsschlag im Juli 2010. Nachdem sie die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium erhielt, kämpfte sie entschlossen gegen ihre Krankheit an. Während ihres Kampfes setzte sie sich ein Ziel: „Wenn alles gut ausgeht, besteige ich den Everest.“ Es ging gut aus und sie erreichte ihr hoch gestecktes Ziel – den Mount Everest.
Musikalisch wird der Abend mit Klaviermusik von Herrn Joshua Hunter umrahmt.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Herzliche Einladung an alle Familien am Samstag, 27. September ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in und um die Familienbildungsstätte Kirchheim gemeinsam mit Spiel, Spaß und Begegnung unterwegs zu sein.
Es ist das erste Mal, dass wir als katholische Gesamtkirchengemeinde uns an diesem Tag beteiligen und diesen mit ein paar Spielangeboten bereichern. Daher wäre es sehr schön, wenn Viele vorbeischauen und sich ausprobieren.
Herzliche Einladung zum festlichen Brasiliengottesdienst, am
Sonntag 28. September um 11:00 Uhr in Peter und Paul.
Danach sind alle eingeladen ins Gemeindehaus zu einem brasilianischen Feijoada (Eintopf) mit Süßkartoffeln und Maisbrot. Zum Nachtisch gibt es brasilianischen Kaffee und Bolo de Fuba (Maismehl – Blechkuchen).
Wie jedes Jahr ist auch unser Weltladen mit einer Auswahl von fairen Produkten vertreten.
Gerne können Sie sich über den Brasilienkreis informieren, über Verstärkung und neue Ideen würden wir uns sehr freuen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Einladung am Sonntag, 14.09. um 09:30 Uhr zur Feier des Titularfestes in Schlierbach Heilig Kreuz mit einem Gottesdienst und anschließendem Umtrunk.
1854 wurde das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis verkündet. Zum Abschluss des Marianischen Jahres 1954, das daran erinnerte, führte Papst Pius XII. das Fest Maria Königin ein. In vielen Gebeten und Liedern wird Maria als die Himmelskönigin gepriesen. Das Fest Maria Königin ist nach dem liturgischen Kalender am 22. August. Am Sonntag, 24. August um 11:00 Uhr feiern wir deshalb das Patrozinium im Gottesdienst in der Kirche Maria Königin. Anschließend Weißwurstfrühstück auf dem Kirchplatz.