Herzliche Einladung!
Um 11:30 Uhr startet der Familientag mit einem Gottesdienst in St. Ulrich, anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen und Spielen und Basteln ab 13:30 Uhr.
Herzliche Einladung!
Um 11:30 Uhr startet der Familientag mit einem Gottesdienst in St. Ulrich, anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen und Spielen und Basteln ab 13:30 Uhr.
Um auch in diesem Jahr wieder schöne Blumenteppiche an Fronleichnam legen zu können, freuen wir uns über zahlreiche Spenden von Blüten aus Ihrem Garten. Eine großzügige Lieferung der vergangenen Jahre fällt leider aus.
Die Blüten können am Mittwoch, 29.05. ab 18 Uhr zum Gemeindehaus St. Ulrich gebracht werden. Gerne holen wir diese auch bei Ihnen zuhause ab.
Bei Fragen dürfen Sie sich an Birgit Neher wenden unter der Tel. 07021/51542
Haben Sie Lust, uns bei der Gestaltung der Blumenbilder zu unterstützen? Melden Sie sich in diesem Fall ebenfalls bei Birgit Neher unter der Telefonnummer 07021/51542 oder kommen Sie gerne am 29. Mai um 18:00 Uhr zum Gemeindehaus St. Ulrich.
Fronleichnam
Zu unserem Fronleichnamsgottesdienst, der mit einer ca. 20-minütigen Statio am Marktplatz beginnt und in der Prozession und in St. Ulrich fortgesetzt wird, möchten wir alle ganz herzlich einladen am Fronleichnamstag, 30. Mai um 09:30 Uhr auf dem Marktplatz. Besonders sind dazu auch unsere Kommunionkinder angesprochen, die nochmals mit ihren schönen Kommuniongewändern eingeladen sind, hier mitzufeiern. Der Fronleichnamsgottesdienst steht unter dem Thema „Mensch gesucht, der Brote teilt“.
Nach dem Gottesdienst sind alle auf den schönen Kirchplatz zu einer Fronleichnamshocketse eingeladen.
Du möchtest dich in der katholischen Jugendarbeit persönlich einbringen und mit deiner Fachlichkeit als Sozialpädagog*in Strukturen vor Ort gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten neue spannende Herausforderungen für Berufserfahrene und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger*innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck eine*n
Jugendreferent*in (m/w/d)
mit einem Stellenumfang bis zu 100%
zunächst befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis 31.12.2025.
Ausführliche Stellenausschreibung inkl. Informationen zur Bewerbung gibt es hier
Der Eltern-Kind-Spielkreis von St. Ulrich, der immer freitags von 09:00 11:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich stattfindet, freut sich über neue Kinder (von 0-3 Jahren) mit einem Eltern- oder Großelternteil. Bei Interesse erhalten Sie genaue Infos bei Frau Höfer unter da.hoefer@gmx.de
Als Gesamtkirchengemeinde werden wir ab Herbst innerhalb der Erstkommunionkatechese neue Wege mit einer neuen personellen Situation gehen müssen. Das bisherige Konzept hat sich über viele Jahre sehr gut bewährt und viele Familien begleitet. Doch mit einer veränderten personellen Situation und veränderten Rahmenbedingungen vor Ort, müssen wir die Erstkommuni-onkatechese anpassen.
Daher ist es mir ein persönliches Anliegen alle, die sich gerne in der Erstkommunionvorbereitung einbringen möchten für Donnerstag, 16.05.2024 um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich einzuladen. Ich möchte Ihre Ideen und Vorschläge in eine gemeinsame zukünftige Arbeit integrieren und dementsprechend, sofern es uns möglich ist, umsetzen.
Die Sakramente sind Feiern der Gemeinde und die Gemeinde ist der primäre Ort und Träger von Lernprozessen, die auf den Empfang der Sakramente vorbereiten und den Glaubenslernprozess vertiefen.
Demzufolge wäre es schön, wenn Sie, als Getaufte, der Einladung folgen würden.
Sonntag, 28. April 2024
um 17.00 Uhr
in der Kirche Maria Königin
Mach mit, mach mit! Mach einfach mit, die Erde für uns zu erhalten!“
Dem mitreißenden Schlusssong – einem Appell, die Erde und die Schöpfung zu bewahren – kann man sich kaum entziehen. Der Auftrag ist mitnichten ein Anliegen der letzten Jahre und Jahrzehnte. Er ist ein Ur-Anliegen der Menschheit. Der Schöpfungsgedanke und der Gedanke zur Bewahrung der Schöpfung ist allen Religionen innewohnend.
Der große Schöpfungspsalm (Psalm 104) dient dem Komponisten Peter Schindler in seinem neuesten Musical „Wir Kinder einer Welt“ als inhaltliche Grundlage. Die Texte sind aus der Feder von Ulrich Michael Heissig.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen vier Kinder, die allesamt in unterschiedlich geprägten Familien aufwachsen – ein Kind besucht den schulischen Religionsunterricht (die anderen drei Kinder haben keinen), eines wächst in einem atheistischen Haushalt auf und Kind drei und vier scheinen aus a-religiösen oder agnostischen Familien zu kommen. Aber alle sind offen und interessiert und diskutieren, angeregt durch die Behandlung von Psalmen im Unterricht, über die Schöpfung, über Respekt vor dem Leben, vor Tieren, Pflanzen, dem Erdboden, dem Wasser und der Luft.
Die Aufführung ist zu erleben am Sonntag, 28. April 2024 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Königin. Mitwirkende sind Irina Hornung und Saskia Frey (Violine), Agnes Gindele (Flöte), KMD Thomas Gindele (Klavier).
Die Tontechnik liegt in den Händen von Ulrich Thelen. Die Regie führt Monika Znaimer.
Es singt der Katholische Kinder- und Jugendchor Kirchheim unter Teck unter der Leitung von KMD Thomas Specker.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
„Missa Festiva“ von John Leavitt
Der SingOutChor wird den Gottesdienst am 5. Mai um 9.45 Uhr in St. Ulrich musikalisch umrahmen. Der Chor singt die Messe „Missa Festiva“ vom zeitgenössischen amerikanischen Komponisten John Leavitt. Die fünf Einzelsätze der Messe mit lateinischen Texten sind einfühlsam und in unterschiedlichen Stilelementen gesetzt und ergeben einen ausdrucksstarken Chorgesang.
Herzliche Einladung
Wir laden alle interessierte Betroffene ein zu einem Gedenktag für ihre
verstorbenen Verwandte und Freunde.
Bei Meditationen, Gesprächen und Zeit der Stille wollen wir den Nachmittag miteinander verbringen und auch gemeinsam Kaffee trinken.
Am Samstag, 13.04.2024
Thema:
„Licht der Hoffnung in der Trauer“
Beginn 14:00 Uhr – Ende ca. 17:00 Uhr
Um eine Spende zur Unkostendeckung wird gebeten.
Voranmeldung bis spätestens 07.04.2024 im Pfarramt Maria Königin,
Tel. 07021 – 55588
Ein schöner Abend – Sie möchten einen kreativen Abend verbringen, Zeit für sich selbst haben, Sie haben Spass daran, in andere Rollen zu schlüpfen, zu gestalten, zu spielen… Dann kommen Sie zum „Jeuxnen Abend“ und erleben zusammen mit anderen die Methode der Jeux Dramatiques (Ausdrucksspiel aus dem Erleben).
Die Grundlage sind gehaltvolle Texte, Geschichten und biblische Erzählungen.
Jeux Dramatiques ist eine Form des Theaterspielens, die keine Vorkenntnisse erfordert. Wir spielen in einem geschützten Rahmen ohne Sprache aus unserem inneren Erleben heraus.
Bunte Tücher und Requisiten helfen uns, den eigenen Ausdruck zu finden.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schläppchen o.ä. und Spielfreude
Leitung:
Stephanie Werz
(zertifizierte Leiterin für Jeux Dramatiques)
Termin: Freitag, den 12.04.2024
von 17.00 -20.30 Uhr
Teilnehmerbetrag: 10 €
Anmeldeschluss: 22.03.2024
Anmeldung über Andrea Großmann
Andrea.grossmann@t-online.de oder Pfarrbüro Maria Königin,
Tel. 55588