Am 29./30. März werden in unserer Diözese, Rottenburg-Stuttgart, die Kirchengemeinderäte für die nächsten 5 Jahre gewählt. Der KGR ist das Leitungsgremium der Pfarrei. Die gewählten Mitglieder, der leitende Pfarrer und die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter gestalten gemeinsam die Entwicklung der Gemeinde. Alle Mitglieder der Kirchengemeinde ab 16 Jahren können durch ihre Teilnahme an der Wahl mitentscheiden. Sie erhalten rechtzeitig vor der Wahl die Wahlunterlagen.

Gestalten Sie mit, wer künftig unsere Kirchengemeinde in die Zukunft führt. Nehmen Sie das Wahlrecht wahr. Nur wer sich einbringt, entscheidet mit. Herzlichen Dank für Ihre Stimmabgabe!!

KOMM GESTALTE MIT

unter diesem Leitwort stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten in unserer Kirchengemeinde Maria Königin zur Wahl:

 

Wahl zum Kirchengemeinderat in Maria Königin

Endgültiger Wahlvorschlag

nach § 5 Wahlordnung

*Name, Vorname Alter Beruf Ort/Teilort bzw. Stimmbezirk
Bross, Karl 78 Elektrotechniker Dettingen-Teck
Friebl, Andreas 52 Treasurer Kirchheim-Teck
Hippmann, Sonja 77 Rentnerin Kirchheim-Jesingen
* Hammer, Johannes 35 StR, Dipl.theol. Gymnasiallehrer kath. Religion Kirchheim-Teck
Hoffmann, Heiner 67 Steuerberater Bissingen-Teck
* Schmitt, Eugen 64 Dipl. Inform. (FH) Owen-Teck
* Vanegas Rodriquez,  Anyelo 50 Dr. Maschinenbauingenieur Kirchheim-Teck
Wöhrle, Doris 78 Krankenschwester i.R. Dettingen-Teck
Zimmerer, Stefan 59 Dr. Vertriebsingenieur Kirchheim-Jesingen

*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde

Zur Stimmabgabe haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Briefwahl: Die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie sofort mit den Wahlunterlagen.
  2. Persönliche Stimmabgabe: Sie können unabhängig von Ihrem Wohnort ihren Stimmzettel in einem unserer Wahllokale abgeben.

Die Wahlunterlagen werden Ihnen in ab Ende Februar zugestellt.

 

Wahltermine und Wahlorte:

Jesingen:

Samstag, 29. März 2025

von 18:30 bis 20:30 Uhr

in St. Lukas

 

Dettingen:

Sonntag, 30. März 2025

von 9:00 bis 10:00 Uhr

in St. Nikolaus von der Flüe

 

Kirchheim:

Sonntag, 30. März 2025

von 10:30 bis 12.30 Uhr

im Pfarramt Maria Königin

von 13.30 – 16.00 Uhr

im Bohnauhaus

 

 Bei Briefwahl können Sie den Wahlbrief entweder per Post senden (bitte frankieren) oder selbst beim Pfarramt in den Hausbriefkasten einwerfen (bis spätestens Sonntag, März um 16:00 Uhr).

Wir bitten Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

 

KGR Wahl 2025 Wahlparty

Am Sonntag, 30. März ab 16:00 Uhr findet die öffentliche Auszählung der Stimmzettel im Bohnauhaus statt. Zeitleich gastiert die Theatergruppe des MV Dettingen im Bohnauhaus. Nach der Theateraufführung ab ca. 18:00 Uhr werden die Ergebnisse der Wahl bekanntgegeben. Sie sind herzlich eingeladen einen vergnügten Nachmittag im Bohnauhaus zu verbringen.

KOMM GESTALTE MIT

In St. Ulrich sieht es im Blick auf die Wahlen zum Kirchengemeinderat gut aus. Für die 12 Sitze gibt es 15 Bewerber/innen.

Ab Ende Februar werden Ihnen die Wahlunterlagen per Post in Ihre Briefkästen zugestellt. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Sie können natürlich auch wieder ohne Antrag von der Briefwahl Gebrauch machen.

Der Kirchengemeinderat hat drei wichtige Aufgaben:

  1. Der Kirchengemeinderat hat die Aufgabe, das Leben der Kirchengemeinde zu prägen und zu entwickeln.
  2. Der Kirchengemeinderat hat weiter die Aufgabe, alle Mitglieder der Kirchengemeinde zu vertreten.
  3. Als dritte Aufgabe des Kirchengemeinderats ist die sach- und fachgerechte Verwendung der Finanzen der Kirchengemeinde zu nennen und dafür Verantwortung zu tragen.

Kirchengemeinderatswahl 2025 am 29./30. März 2025

KOMM GESTALTE MIT

Am 29./30. März werden in unserer Diözese, Rottenburg-Stuttgart, die Kirchengemeinderäte für die nächsten 5 Jahre gewählt. Der KGR ist das Leitungsgremium der Pfarrei. Die gewählten Mitglieder, der leitende Pfarrer und die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter gestalten gemeinsam die Entwicklung der Gemeinde. Alle Mitglieder der Kirchengemeinde ab 16 Jahren können durch ihre Teilnahme an der Wahl mitentscheiden. Sie erhalten rechtzeitig vor der Wahl die Wahlunterlagen.

Gestalten Sie mit, wer künftig unsere Kirchengemeinde in die Zukunft führt. Nehmen Sie das Wahlrecht wahr. Nur wer sich einbringt, entscheidet mit. Herzlichen Dank für Ihre Stimmabgabe!!

 

KOMM GESTALTE MIT

unter diesem Leitwort stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten in unserer Kirchengemeinde St. Ulrich  zur Wahl:

Endgültiger Wahlvorschlag

nach § 5 Wahlordnung

*Name, Vorname Alter Beruf Ort/Teilort bzw. Stimmbezirk
Dr. Dittmann, Florian 46 Vertriebsleiter Kirchheim – Teck
Fausten, Hans 64 Rentner

(Maschinenbauing.)

Schlierbach
Frodl, Stephan 53 Bauingenieur Kirchheim – Teck
Gotthardt, Michael 64 Dipl. Ing. Notzingen
Gulden, Oskar 72 Realschullehrer (i.R.) Notzingen
Groß, Dieter * 67 Lehrer (i.R.) Kirchheim – Teck
Kiefer, Andreas 61 Dipl.Ing. Kirchensanierer Kirchheim – Teck
Kober, Karin 53 PTA Ötlingen
Molinari, Mario 43 Werkzeugmacher Kirchheim – Teck
Neher Birgit 51 Bankkauffrau Kirchheim – Teck
Rothschink, Martin 64 Dipl. Ing. (FH) Kirchheim – Teck
Dr. Schuster, Bernhard 71 Arzt Kirchheim – Teck
Spreitzer, Alexandra 47 Gymnasiallehrerin Kirchheim – Teck
Steffan, Susanne 53 Grundschullehrerin Ötlingen
Toplanaj, Marjan 54 Berufskraftfahrer, Gartenbauer Schlierbach

*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde

 

Zur Stimmabgabe haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Briefwahl: Die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie sofort mit den Wahlunterlagen.
  2. Persönliche Stimmabgabe: Sie können unabhängig von Ihrem Wohnort ihren Stimmzettel in einem unserer Wahllokale abgeben.

 

Die Wahlunterlagen werden Ihnen ab Ende Februar zugestellt.

Wahltermine und Wahlort:

Ohmden,  St. Markus, Schulstr.17

Samstag, 29. März 2025

von 16:00 bis 18:00 Uhr

Ötlingen, Gemeindehaus Peter und Paul, Uracherstr. 3:

Samstag, 29. März 2025

von 16:00 bis 18:00 Uhr

Schlierbach, Gemeindehaus Heilig Kreuz, Dorfwiesenstr. 40:

Sonntag, 30. März 2025

von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Kirchheim, Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8

Sonntag, 30. März 2025

von 09:00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Bei Briefwahl können Sie den Wahlbrief entweder per Post senden (bitte frankieren) oder selbst beim Pfarramt in den Hausbriefkasten einwerfen (bis spätestens Sonntag, 30. März um 16:00 Uhr).

Wir bitten Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

 

 

Für den Ausstieg aus der Gewalteskalation und die Stärkung gewaltfreier Konfliktbearbeitung

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach

Donnerstag 13.3.2025 um 19.00 im Gemeindehaus St. Ulrich

Weltweit werden über 20 Kriege geführt. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter. Welche Wege gibt es, um aus der Kriegslogik auszusteigen, und wie kann künftigen Konflikten entgegengewirkt werden? Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach befasst sich in ihrem neuen Buch „Friedenslogik verstehen“ mit den Prinzipien für friedenspolitisches Handeln. Sie wird in ihrem Vortrag die Leitideen aus ihrem neuen Buch vorstellen.

Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach lehrte bis 2012 an verschiedenen Instituten und Universitäten, insbesondere zu den Fachbereichen Friedens- und Konfliktforschung. Herausragend und in der Fachwelt breit aufgenommen sind insbesondere ihre fundierten Ausarbeitungen zur Friedenslogik als Prinzip politischen Handelns. 2023 wurde sie mit dem Göttinger Friedenspreis ausgezeichnet.

Zu dieser Veranstaltung laden die GEW, die DFG/VK Neckar-Fils, Pax Christi Kirchheim und die Friedensinitiative Kirchheim FINK ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Vortrag und Diskussion mit Paul Schäfer

Donnerstag, 20.2.2025 um 19.30 im Gemeindehaus St. Ulrich

In seinem lesenswerten Aufsatz in der Monatszeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“ plädiert Paul Schäfer für eine neue Friedenspolitik „nach der Zeitenwende“. Dieser Aufsatz ist die Grundlage seines Vortrags. Schäfer setzt sich dafür ein, die Anliegen der Opfer des russischen Angriffskriegs ernst zu nehmen. Er vertritt die Auffassung, dass Frieden nur mit einer aktiven europäischen Verteidigungspolitik zu erreichen ist, ohne gleichzeitig einer Militärfixierung zu verfallen.

Der Diplom-Soziologe Paul Schäfer war wissenschaftlicher Mitarbeiter verschiedener Bundestagsabgeordneter und von 2005 bis 2013 selbst Mitglied des Deutschen Bundestags. In dieser Zeit wirkte er als Obmann der Linksfraktion im Verteidigungsausschuss sowie als ihr verteidigungs- und abrüstungspolitischer Sprecher.

Zu dieser Veranstaltung laden die Friedensinitiative Kirchheim FINK und Pax Christi Kirchheim ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Mit der Urlaubsplanung für den Sommer startet auch die Anmeldung für das Zeltlager St. Ulrich 2025! Vom 04.-16. August heißt es für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren wieder ab nach Ochsenhausen, und rein in zwei Wochen voller actionreicher Geländespiele, kreativen Bastelprojekten, aufregenden Nachtwanderungen, melancholischen Lagerfeuernächten und toller Gemeinschaft. Alles ehrenamtlich organisiert von jungen, motivierten Betreuern.

An den Kosten soll eine Teilnahme an dem Ferienlager nicht scheitern. Das Organisationsteam berät auch über finanzielle Zuschussmöglichkeiten.

Anmeldungen sind im Internet möglich unter

www.zeltlager-stulrich.de

Cook-Inseln – Eine Reise ins Paradies!?

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Frau Karin Schmauder hat letztes Jahr die lange Reise auf sich genommen um aus erster Hand nicht nur von den touristischen Highlights zu berichten, sondern auch die Christinnen zu treffen, um ihre Freuden und Sorgen kennen zu lernen. Dies berichtet sie am Mittwoch, 19.02.2025 um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ötlingen, Hermann-Hesse-Str. 5.

 

Weltgebetstag von den Cookinseln

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Maori-Tradition eingebunden.

Die Gottesdienste finden am Freitag, 07.03.25 um 19 Uhr in der Matthäuskirche in Lindorf und in Peter und Paul in Ötlingen statt. Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn ist Gelegenheit, gemeinsam die Lieder einzuüben. Im Anschluss gibt es landestypische Spezialitäten. In Ötlingen bietet der Weltladen wieder fair gehandelte Waren an.

Entdecke die Vielfalt der BDKJ Ferienwelt!

Mit Herz und Leidenschaft gestaltet stehen wir für Abenteuerlust, Freundschaft, Freiheit und pure Lebensfreude – hier werden deine Träume wahr. Tauche ein in abwechslungsreiche Programme:
Von actionreichen Zeltlagern über entspannte Strandtage bis hin zu Freizeiten im Ausland.

Erlebe unvergessliche Momente voller Spaß, Gemeinschaft und neuen Erfahrungen. Bei uns finden Kinder und Jugendliche ihren Platz, um sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

Begleitet werden unsere Freizeiten von qualifizierten Teamenden.

Mehr Infos auf unserer Homepage. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter https://ferienwelt.bdkj.infooder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau, Fon: 07153 3001-122, Mail: ferienwelt@bdkj.info

Der Kirchenchor gestaltet die beiden Weihnachtsgottesdienste am

Mittwoch, 25. Dezember 2024 (1. Weihnachtsfeiertag) um 09.45 Uhr in St. Ulrich und am Donnerstag, 26. Dezember 2024 (2. Weihnachtsfeiertag) um 11.00 Uhr in Maria Königin mit der „Missa in C“ FKV 46 für Soli, Chor und Orchester von Johann Joseph Fux (um 1660 – 1741). Gesangssolisten sind: Stefanie Steinhübl (Sopran), Jasmin Hofmann (Alt), Frank Bossert (Tenor) und Winfried Müller (Bass).

Das Streicherensemble steht unter der Führung von Irina Hornung (Violine). Hinzu kommen zwei Trompeten (Martin Schmelcher und Klaus Dann) und Pauke (Lukas Sigler). An der Orgel begleitet KMD Thomas Gindele.

Die Gesamtleitung hat

KMD Thomas Specker.

 

Weihnachtsvesper in Maria Königin

Die Weihnachtsvesper am Mittwoch, 25. Dezember 2024 um 18.00 Uhr in Maria Königin wird mit 4stimmigen Falsobordone-Sätzen und festlichem Orgelspiel gestaltet. Es singt eine ge-mischte Schola aus den Reihen des Kirchenchors. Leitung und Orgel:

KMD Thomas Specker.

Adventsaktion zugunsten des Kirchheimer Tafelladens

In der Adventszeit wollen wir nicht diejenigen vergessen, die weniger Geld zur Verfügung haben. Deshalb wird in der Zeit vom 4. Adventssonntag bis zum 06. Januar in unserer Kirche am Eingang ein Korb aufgestellt. Wir bitten Sie, diesen Korb mit haltbaren Lebensmitteln, Konservendosen oder Hygieneartikel zu befüllen. Wir werden die Waren sammeln und anschließend dem Tafelladen in Kirchheim zur Verfügung stellen. Sie unterstützen damit bedürftige Menschen direkt vor Ihrer Haustüre. Deshalb denken Sie bitte schon beim Einkauf an diese Aktion und kaufen Sie „eins mehr“!

Ebenso wird an jedem Samstagabend, wenn um 19:00 Uhr der Gottesdienst in St. Lukas in Jesingen stattfindet, für den Tafelladen gesammelt.

Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung!

 

Musikverein Dettingen

 

Der Musikverein Dettingen präsentiert am 30. März 2025 um 16.00 Uhr im Bohnauhaus mit seiner altbewährten Theatergruppe ein neues Theaterstücke: „CHARLEYS TANTE“

Lassen Sie sich überraschen vom modernen Remake des Klassikers von Brandon Thomas in drei Akten von Winnie Abel.

Ab 14.00 Uhr bewirten wir Sie gerne mit Kaffee und leckerem Kuchen.

Herzliche Einladung dazu!

Karten gibt es im Vorverkauf ab 20.01. 2025 zum Preis von 12 € in den jeweiligen Pfarrbüros Maria Königin oder Pfarrbüro St. Ulrich.

Vorbestellung auch über Telefon: 07021 55588 oder Mail:

MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de

St. Ulrich: 07021 921410,

StUlrich.Kirchheim@drs.de

Merken Sie sich den Termin bitte schon mal vor.