„Das machen wir gemeinsam“.

Das war schon im vergangenen Jahr die Überschrift der Caritassammlung im Herbst und soll es auch dieses Jahr bleiben. Denn noch immer spüren wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie hautnah. Nicht nur, dass in unserem persönlichen Umfeld zahlreiche Menschen die Erkrankung durchlaufen, verunsichert uns. Nach wie vor sind persönliche Begegnungen und Präsenzveranstaltungen von Sorgen und Ängsten begleitet. Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Verteuerung nicht nur im Energiesektor tun ein Übriges. Wieder einmal trifft es die Armen und Geringverdiener am Härtesten. Die Schlangen vor den Tafelläden werden immer länger. Und es wird zunehmend schwierig, genügend Waren für alle Bedürftigen vorzuhalten. Immer mehr Menschen brauchen auch kurzfristige finanzielle Hilfen, um im Winter nicht frieren zu müssen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist notwendiger denn je. Das können wir wirklich nur gemeinsam machen. Deshalb bitten der Caritasverband der Diözese und die katholischen Kirchengemeinden in Kirchheim unter Teck Sie gemeinsam um Ihre Mithilfe und Ihre Spende. Das Geld kommt ganz direkt den Bedürftigen hier vor Ort zu Gute. Deshalb sagen wir in ihrem Namen

„Vergelt´s Gott“ für Ihre Spende.

Katholische Gesamtkirchengemeinde

Stichwort: Caritas

Spendenkonto: KSK Esslingen-Nürtingen, IBAN DE66 6115 0020 0056 3368 38

 

Pfarrer Franz Keil

Diakon Rainer Wagner

Herzliche Einladung zum Brasiliengottesdienst am Sonntag 25.Sept. um 09.30 Uhr in Peter und Paul. Nach dem Gottesdienst gibt es brasilianische Köstlichkeiten und wer möchte, kann sich über die Tätigkeiten des Brasilienkreises informieren.

Das Fest Maria Königin ist nach dem liturgischen Kalender am 22. August. Am Sonntag, 21. August um 11:00 Uhr feiern wir deshalb das Patrozinium im Gottesdienst in der Kirche Maria Königin. Es gibt in diesem Jahr kein Weißwurst-Frühstück.

Am Sonntag, 28. August 2022 findet um 10:30 Uhr, im Rahmen der SommerPredigtReihe des ACK Kirchheim unter Teck, ein ökumenischer Kino-Gottesdienst auf dem Martinskirchplatz zum Film „Wunderschön“ statt.

Der Film wird am 18. und 28. August 2022 im Sommernachtskino gezeigt.

Herzliche Einladung zum Kinogottesdienst.

Sommerliche Abendmusik mit Werken von Rutter, Chilcott, Gjeilo u.a.

Samstag, 23. Juli 2022

20.00 Uhr in St. Ulrich

Anstelle einer Orgelnacht gibt das aus Göppingen stammende Ensemble Vocal16 unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Gindele ein Konzert mit Vertonungen des Magnificats und anderer geistlicher Werke. Das Konzert deckt ein breites musikalisches Spektrum ab mit Stücken wie der RenaissancemotteteIf ye love me“ von Thomas Tallisoder der „Missa festiva“ des Amerikaners John Leavitt. Gerade die Messvertonung wartet mit romantischen, der Filmmusik angelehnten Klängen, aber auch mit modernen und flotten Rhythmen auf. Weitere zeitgenössische Werke von Ola Gjeilo, Karl Jenkins und John Rutter stehen auf dem Programm. Gerade das Werk „This is the Day“ von Rutter wurde bekannt durch die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton, für die es ein Auftragswerk war. Auch solistische Orgelwerke werden zu hören sein, gespielt von Kirchenmusikdirektor Thomas Specker. Er begleitet das Ensemble zudem an Orgel und Klavier. Den Abschluss des Konzertes bildet die Magnificatvertonung „Meine Seele erhebt den Herren“ SWV 426 von Heinrich Schütz, dessen 350. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Schütz’ Werk besticht durch seine abwechslungsreiche frühbarocke Tonsprache, die die einzelnen Textpassagen des Lobgesang Mariens auszudeuten versucht.

Lassen Sie sich von dieser abwechslungsreichen Abendmusik verzaubern und mit herrlicher Musik den Tag ausklingen.

 

Der Eintritt ist frei! Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.


 

Kirche Kunterbunt- frech und wild und wundervoll

Herzliche Einladung!

Die nächste Kirche Kunterbunt in Kirchheim wird am 24. Juli um 16:00 Uhr am CVJM Haus stattfinden. Unter dem Thema „Ohne Wasser können wir nicht leben“ werden wir (Evangelische und katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim) mit den Familien uns Zeit nehmen für:

das Gefühl zu haben, einfach willkommen zu sein
das Entdecken der Botschaft Gottes
für das Erleben mit allen Sinnen

Wir freuen uns sehr, wenn wir mit Ihnen/Euch allen uns gemeinsam auf den Weg machen können.

Brot.Zeit.Fest.

Familientag im Freilichtmuseum Beuren

 

Alle Familien sind am 17. Juli 2022 ganz herzlich zu einem Familientag ins Freilichtmuseum Beuren eingeladen! Einlass ist ab 9.00 Uhr. Das Brot.Zeit.Fest startet um 11.00 Uhr mit einem ökumenischen Picknickdecken-Gottesdienst. Zum Mittagessen kann jede/r etwas zum Picknicken mitbringen. Ab 12.00 Uhr geht es weiter mit tollen Aktionen für Klein und Groß: Parcours „Vom Korn zum Brot“, Weckle backen, Fotoaktion, Kreativangebote, „Rollende Kinderturn-Welt“ u.v.m. Für die Familien, die gerne später kommen möchten, findet um 13.00 Uhr nochmal ein Picknickdecken-Gottesdienst statt. Nachmittags gibt es dann um 15.00 Uhr ein Familien-Mitmach-Konzert mit den Holzwürmern Bohris und Bohra. Der Familientag endet gegen 16.00 Uhr mit einem irischen Familiensegen.

Familien erhalten an dem Tag eine ermäßigte Familienkarte!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltet wird der Tag vom Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen, der Caritas -Kinderstiftung, dem Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen und dem Freilichtmuseum Beuren.

Weitere Infos unter: www.freilichtmuseum-beuren.de

 Wir feiern das Patrozinium, den Gedenktag des Heiligen Ulrich, am Sonntag, am 10. Juli um 10:00 Uhr in St. Ulrich. Wir beginnen unseren Festtag mit dem Festgottesdienst. Ganz herzliche Einladung ergeht an die ganze Gemeinde mit all ihren muttersprachlichen Gemeinden. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Mittagessen im Pfarrgarten und auf dem Parkplatz vor dem Pfarrhaus eingeladen. Ein Kinderprogramm wird ebenfalls angeboten. Herzliche Einladung

 

Ganz herzliche Einladung zum Patroziniumsfest von Peter und Paul am Sonntag, 3. Juli. Unser Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend gibt es endlich, nach langer Pandemiepause ein gemütliches Beisammensein mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Garten.

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach

Mittwoch, 29. Juni 2022, 19.30 Uhr
Katholisches Gemeindezentrum St. Ulrich,  Lindachallee, Kirchheim

 

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat seit Februar 2022 tausende Menschen das Leben gekostet, Millionen mussten ihre Heimat verlassen und die Infrastruktur in vielen Teilen dieses Landes ist zerstört.

Viele stellen sich heute die Frage, wie dieser Krieg beendet werden kann und wie es danach in Europa weitergehen soll. Ist eine gesamteuropäische Friedensordnung gemeinsam mit Russland nach diesem Krieg überhaupt noch möglich? Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ angesichts dieses Krieges heute noch realitätstauglich oder ist eine militärische Aufrüstung tatsächlich alternativlos?

Andreas Zumach, Journalist und Experte für internationale Beziehungen, war viele Jahre als UNO-Korrespondent in Genf tätig.  Er versucht, Antworten auf diese drängenden Fragen zu finden. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit ihm darüber zu diskutieren.

Veranstalter: DFG-VK Neckar Fils, Pax Christi Gruppe Kirchheim, Friedensinitiative Kirchheim

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Regeln!