Immer am Beginn des Märzenmarktes lädt die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) zum Schaustellergottesdienst am Rummelplatz auf
dem Ziegelwasen ein.

Da in diesem Jahr der Märzenmarkt im April stattfindet und die Schausteller zum Rummelplatz einladen, feiern wir am 02. April den traditionellen ökumenischen Schaustellergottesdienst um 12:00 Uhr. Der Gottesdienst wird unter dem Dach des Auto-Scooters gefeiert.

Jung und und Alt sind dazu eingeladen. Die Kinder erhalten im Anschluss einen Karussell- Freifahrtschein.

Ukrainehilfe

Über die Stadtverwaltung

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Kirchheim angekommen.
Um die Versorgung der hilfebedürftigen Menschen geordnet und zielgerichtet sicherzustellen, werden alle Hilfeleistungen zentral über die Stadtverwaltung gesteuert. Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Stadt: www.kirchheim-teck.de/Ukrainehilfe

Dringend gesucht werden:
– Privatzimmer, Wohnungen oder Häuser
– Personen, die außer Deutsch gute ukrainischen und/oder russischen Sprachkenntnissen
haben und als Dolmetscher*innen vermitteln können.

Sie finden auf der Homepage der Stadt auch Informationen zu Sachspenden, Möbelspenden, Kleiderspenden, ehrenamtliche Helfer*innen etc.

Über die Katholische Gesamtkirchengemeine

Wir von der der Katholischen Gesamtkirchengemeinde wollen auch tatkräftigt bei der Versorgung und Begleitung der Geflüchteten unterstützen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir werden an der Mithilfe Interessierte auf eine Helfer*innenliste registrieren und koordinieren.

Wir planen 2 Mal wöchentlich einen Mittagstisch mit anschließendem geselligem Café und Kinderbetreuung im Gemeindehaus St. Ulrich, falls das die Situation erforderlich macht. Hierfür benötigen wir gezielt Unterstützung in der Küche und Kuchenspender*innen. Eine Ausweitung auf andere Gemeindehäuser werden wir nach Bedarf organisieren.

Wir freuen uns auf viele Ehrenamtliche, die gerne
– spontan oder geplant die Geflüchteten direkt unterstützen möchten,
– als Köche*innen/Küchenhilfen unterstützen möchten,
– selbstgebackene Kuchen spenden möchten,
– bei der Kinderbetreuung dabei sein möchten.

Schicken Sie uns Ihre Hilfsangebote am liebsten per Email oder rufen Sie uns an:

Ulrike Lüssem: mobil 0174 7966256, Ulrike.Luessem@drs.de (Koordinatorin *Soziale Dienste*)

Kerstin Wacha: mobil 0176 32477589, Kerstin.Wacha@drs.de (Ehrenamtskoordinatorin)

oder in den beiden Pfarrbüros St. Ulrich (07021-921410) und Maria Königin (07021-55588)

Am Sonntag, 27. März 2022 um 17:00 Uhr laden die AG Hospiz und die

Diakoniestation Teck herzlich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Martinskirche nach Kirchheim unter Teck ein. Es ist eine Stunde des Erinnerns und gemeinsamen Trauerns mit Musik und Gedenken und Gedanken. Dazu sind Menschen eingeladen, die ihrer Trauer einen Ort und Rahmen geben möchten – auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt. Herr Diakon Wagner, Herr Pfarrer Jochen Maier, die Arbeitsgemeinschaft Hospiz, die Diakoniestation Teck und das Flötenensemble unter Leitung von Frau Ljosaj werden den Gottesdienst gestalten.

Kirche Kunterbunt- frech und wild und wundervoll

Mit der ersten Kirche Kunterbunt in Kirchheim wird am 20. März um 16:00 Uhr in der Thomaskirche, Aichelbergstr. 585 gestartet. Unter dem Thema „Arche Noah“ werden wir (Evangelische und katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim) mit den Familien uns Zeit nehmen für:

  • das Gefühl zu haben, einfach willkommen zu sein
  • das Entdecken der Botschaft Gottes
  • für das Erleben mit allen Sinnen

Wir freuen uns sehr, wenn wir mit Ihnen/Euch allen uns gemeinsam auf den Weg machen können. Bitte bringen Sie eine Picknickdecke o. ä. mit zum gemeinsamen Abendessen. Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung 

OASE-GOTTESDIENST Sonntag 13.März 18:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Lukas in Jesingen

Thema: Gleiche WÜRDE – gleiche RECHTE

Wir wollen gemeinsam unserem goldenen Wesenskern nachspüren, um im Körper, im Gesang und in der Sprache dieser persönlichen WÜRDE Raum zu geben, uns stärken zu lassen, und im hoffnungsvoll anrufenden Gebet unser Anliegen vor die heilige Geistkraft zu bringen.

Neue INFOS auf unserer HOMEPAGE:

MARIA 2.0 ist zu finden unter

GEMEINDELEBEN – SPIRITUELL

 

Dort gibt es Zugang zu aktuellen Themen wie:

  • MARIA 2.0 Deutschland Stellungnahme zum Münchner Missbrauchsgutachten
  • Die Unterstützung der Initiative #out in church für eine Kirche ohne Angst
  • Unterstützung der Initiative Konzil von unten
  • Unterstützung und Verbreitung der Petition über change.org „Kirchliche Verantwortungsträger: Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche“

Fastentreff im Netz vom 2. März bis 16. April

immer mittwochs 20.00 bis 21.00 Uhr        

Einwahl über ZOOM

https://us02web.zoom.us/j/82099170737?pwd=QnJ4VnpkeWNBUHB3SHlURDB1SWJpUT09
Meeting-ID: 820 9917 0737 – Kenncode: 497600

Der wöchentliche Fastentreff im Netz ist ein Angebot für all jene, die partiell oder vollständig an der ökumenischen Fastenaktion teilnehmen wollen. In jeder Woche werden nach einer kurzen Einführung durch eine/n Moderator*in eine oder zwei örtliche Initiative/n vorgestellt und eine Möglichkeit zum Austausch über eigene Ideen und Erfahrungen angeboten. Eine Fastenbroschüre mit den Wochenthemen finden sie in den Kirchen und an weiteren Stellen in der Stadt oder auch online unter www.klimafasten.de.

SIND SIE DABEI?   Gemeinsam Hand anlegen für ein Leben in Fülle, heute und jeden kommenden Tag!

 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen bei unseren wöchentlichen Fastengesprächen im Netz
Dr. Beate Arman (Klimaschutzmanagerin der Stadt Kirchheim u. Teck) Hans Dörr (Forum 2030 Kirchheim u. Teck) Jochen Maier und Willi Kamphausen (Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck) Kerstin Wacha (Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck) Bei Fragen gerne: kerstin.wacha@drs.de oder Tel. 0176 – 324 77 589

Kirchheim setzt ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine – Samstag, 26.2.2022

 

Mahnwache vor dem Kirchheimer Rathaus – 12.05 Uhr

Die Friedensinitiative Kirchheim ruft alle Bürger*innen in Kirchheim und Umgebung auf, zur Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine am Samstagmittag, 26. Februar um fünf nach zwölf vor das Kirchheimer Rathaus zu kommen. 

 

Im Aufruf der Friedensinitiative heißt es: „Wir verurteilen auf das Schärfste den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als unerträglichen Bruch des Völkerrechts. Putin schafft mit diesem Krieg die gefährlichste Situation für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen, einem Waffenstillstand zustimmen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. Unsere Solidarität gilt den Menschen vor Ort, die schon lange unter dem Kampf um Einflusssphären leiden – und nun brutal von den Kampfhandlungen betroffen sind.

 

Sicherheit und Unabhängigkeit der Ukraine müssen wiederhergestellt werden. Die Menschen dürfen nicht mehr zum Spielball geopolitischer Interessen gemacht werden. In den letzten Jahren haben alle Seiten zur Eskalation beigetragen. Wir müssen aus dieser Spirale ausbrechen. Deutschland muss bei seiner Position bleiben, keine Waffen an die Ukraine zu liefern.

 

Wir brauchen einen Politikwechsel hin zu gewaltfreier Konfliktlösung, sozialem Ausgleich und grenzübergreifender Kooperation. Wir brauchen eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, die die legitimen Sicherheitsinteressen aller Staaten achtet und jeder Großmachtpolitik ein Ende setzt.“

 

Gebet für den Frieden auf dem Marktplatz – 17.00 Uhr

Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und als Appell zum Frieden findet am Samstag, 26. Februar 2022 um 17.00 Uhr ein Friedensgebet auf dem Kirchheimer Marktplatz statt.

 

„Nach den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine durch den Angriff Russlands, möchten wir mit der Aktion ein deutliches Zeichen für den Frieden und für unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen“ sagt Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader. Er appelliert, dass Gewalt kein Mittel der Politik sein dürfe. Passend dazu hat die Stadtverwaltung am Kirchheimer Rathaus die „Mayors for Peace“-Flagge gehisst.

 

Außerdem organisiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Evangelischen, der Katholischen Kirchengemeinde, der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und der Friedensinitiative Kirchheim ein Friedensgebet für die Ukraine. Alle Beteiligten möchten zur Wahrung der Friedensbemühungen aufrufen.

 

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Um die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen wird gebeten.

Friedensinitiative Kirchheim u. Teck (FIN.K) = Attac Regionalgruppe Kirchheim, AK Asyl Kirchheim, DFG-VK Kirchheim, Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Esslingen-Nürtingen, Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim, Pax Christi Kirchheim, Ortsverbände der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, Die LINKE, SPD – Evangelische und Katholische Kirchengemeinde – Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde – Stadt Kirchheim

Ansprechperson: Hans Dörr, Müllerweg 34, 73274 Notzingen – Mail: hans_doerr@gmx.de

Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden christliche Frauen aus England, Wales und Nordirland am Freitag, 04.03.22 zum gemeinsamen Gebet ein.

Der Weltgebetstag ermutigt zum Einsatz für eine gerechtere Welt. Mit der Kollekte werden weltweit Projekte unterstützt zur Verbesserung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Lage von Frauen und Mädchen.

Es gelten die aktuellen Coronaregeln für Gottesdienste

SteingauZentrum, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, 18:00 Uhr
Matthäuskirche, Lindorf, 18:00 Uhr
Peter und Paul, Ötlingen, 18:30 Uhr
Ev. Petruskirche, Jesingen, 19:00 Uhr
Heilig Kreuz, Schlierbach, 19:00 Uhr
ev. Kirche Bissingen, 19:30 Uhr

Homepage: weltgebetstag.de

Feiern Sie auch von zu Hause mit im Livestream: https://youtu.be/Dmanf6iH4ql
begleiten Sie die Veranstaltung im Gebet oder spenden Sie für das Projekt WGT der Frauen IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40

Herzliche Einladung am Sonntag, 27. Februar um 09:45 Uhr in St. Ulrich.
Thema des Gottesdienstes: „Katholisch und trotzdem gut drauf“

Musikalische Gestaltung durch die Band „Prisma“.

Das Team Junge Kirche wird diesen Gottesdienst gestalten,

herzliche Einladung ergeht an die Jungen und die Alten.

Wenn Sie wollen, dürfen Sie sich schminken und kostümieren,

um noch besser in die Faschingszeit hineinzuspüren.

Die biblische Botschaft macht sicher uns froh,

Frohbotschaft heißt deshalb auch so.

Sie bietet allen: Narr, Frau und Mann

Balsam für die Seele an.

 

Herzlichen Dank für die große Unterstützung bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen Engagierten für ihren besonderen Einsatz.

Ein großer Dank gilt auch allen Kindern, die sich auf den Weg machten und zu einem sehr

erfreulichen Spendenergebnis beitrugen.

Gemeinsam haben wir folgende Spendensumme erreicht:
Maria Königin:              17.304,00 €
St. Ulrich:                       23.434,63 €
Kirchheim gesamt:     40.738,63€