Die Sternsingeraktion 2022 ist offiziell noch nicht beendet. Das Kindermissionswerk hat in Absprache mit der Deutschen Bischofskonferenz die Aktion aufgrund der Situation bis zum 02.02.2022 verlängert.

Deshalb werden die Segensaufkleber mit dem Informationsflyer weiterhin in den Kirchen oder Pfarrbüros zum Mitnehmen ausliegen. Vielleicht kennen Sie jemanden, der dieses Jahr den Segen Gottes besonders bräuchte oder sich sehr über ihn freuen würde, dann geben sie ihn gerne kontaktlos an denjenigen weiter.

Die Spenden aus St. Ulrich fließen in Hilfsprojekte in rund 100 Ländern weltweit. In diesem Jahr steht die Gesundheit von Kindern auf dem afrikanischen Kontinent im Fokus.

Die Spenden aus Maria Königin unterstützen über das Kindermissionswerk das Projekt „Stiftung Arco Iris“ in LaPaz, Bolovien.

Gerne dürfen Sie uns die Spende als Kollekte nach dem Gottesdienst ins Körbchen legen. Sie können sie auch in den Briefkasten der Pfarrämter einwerfen oder auf folgendes Konto überweisen:

Kreissparkasse Esslingen:

Kath. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim
IBAN DE27 6115 0020 0048 3088 50
BIC: ESSLDE66XXX

Kennwort: Sternsingeraktion 2022

Die Spendenergebnisse der diesjährigen Aktion werden im nächsten „Gemeinde Aktuell“ veröffentlicht.

Am 24.12.2021 geht es ab 15.00 Uhr HIER zum Krippenspiel.
Ein kleiner Rahmen mit Wortgottesdienst und einem Schattenspiel zum „Kleinen Stern, der ein Großer werden wollte“ bilden einen sehr schönen Rahmen, um gemeinsam im Kreis der Familie Weihnachten zu feiern.
Zudem stehen Ihnen in den katholischen Kirchen Peter und Pau, St. Ulrich, Maria Königin und St. Nikolaus Sinnestüten zum Mitnehmen zur Verfügung, so dass auch zu Hause froh ausgepackt, mitgestaltet und mit Sinnen die Geburt Jesu und das Fest der Liebe erlebt werden kann.
Wer sich die Zeit noch ein wenig verkürzen möchte findet HIER einen kleinen musikalischen Weihnachtsgruß.
Viel Freude beim Mitfeiern und ein vom Sternenstrahl durchdrungenes Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen!
Herzliche Grüße,
das Pastoral- und Krippenspielteam 2021

Hausgottesdienste

„Du bist Weihnachten!“ – mit dieser Aufforderung möchten wir alle, die zu Hause bleiben wollen, anregen, sich mit dem Heiligen Abend und dem Weihnachtsfest zu identifizieren und zu entdecken, wie sie sich selbst einbringen können, damit auch das Fest zu Hause unter dem Tannenbaum gelingt.

Gerne haben wir Ihnen einige Impulse für Hausgottesdienste in unseren Schriftenständen zum Mitnehmen ausgelegt

Weihnachten in St. Ulrich

Gemeinsam wollen wir in der Heiligen Nacht in der Martinskirche ökumenisch die Christmette feiern. Der Gottesdienst beginnt am 24.12. um 22.00 Uhr. Kommen Sie bitte 10 Min. vor Gottesdienstbeginn in die Martinskirche. Bitte melden Sie sich für diesen Gottesdienst baldmöglichst im Pfarrbüro St. Ulrich (07021/921410) an.

In St. Ulrich laden wir Sie diesem Jahr zu einer „Krippenfeier mal anders-mit allen Sinnen“ herzlichst ein.

An jeweils 5 Stationen mit allen Sinnen Weihnachten auf die Spur kommen. Gerne dürfen die Kinder auch in Verkleidung als Engel, als Wirt*in, Hirt*in, als Maria und Josef oder als einer der Könige kommen. (Als kleinen Ersatz für das Krippenspiel.)

Bitte auch eine Laterne oder ein größeres Marmeladenglas mitbringen, um das Friedenslicht von Bethlehem sicher mit nach Hause nehmen zu können.

Sie können sich gerne in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr ein Zeitfenster von einer halben Stunde im Pfarrbüro St. Ulrich reservieren lassen.

Kirchenmusik an Weihnachten

Bei der Christmette am Freitag, 24. Dezember 2021 um 22.00 Uhr in Maria Königin übernimmt Winfried Müller (Bass) die musikalische Gestaltung zusammen mit KMD Thomas Specker an der Orgel.

Die beiden Weihnachtsgottesdienste am Samstag, 25. Dezember 2021 (1. Weihnachtsfeiertag) um 11.00 Uhr in St. Ulrich und am Sonntag, 26. Dezember 2021 (2. Weihnachtsfeiertag) um 11.00 Uhr in Maria Königin werden auf kirchenmusikalisch besondere Art und Weise gestaltet. Es erklingt festliche Barockmusik für Bass, Flöte und Orgel. Mitwirkende sind: KMD Thomas Gindele (Bass), Agnes Gindele (Flöte) und KMD Thomas Specker (Orgel).

Anmeldung für den Stationenweg  Tel. 921410 (Pfarrbüro Sankt Ulrich)

und die Krippenfeiern Tel. 55588 (Pfarrbüro Maria Königin )

bitte bis 21.12. herzlichen Dank

Sankt Ulrich:                  Stationenweg durch die Kirche mit Sinnestüten                                                   

14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

15:30 Uhr bis 16:00 Uhr

16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Maria Königin:     Krippenfeier 17 Uhr (Dauer 30 Min)

Sankt Nikolaus:     Krippenfeier 16 Uhr (Dauer 30 Min)

Peter und Paul:      Sinnestüten stehen ab dem 22.12. zum Abholen bereit für zu hause

Heilig Kreuz:           Ökumenischer Weihnachtsweg

14 -15:30 Uhr (Start Rathausplatz, Anmeldung: weihnachtsweg@gmx.de bis 21.12.)

Online Krippenfeier mit Schattenspiel ab 24.12 auf der Homepage

 

Am Samstag 18. Dezember findet von 8 Uhr bis 12 Uhr unser traditioneller Weihnachtsbaumerkauf vor dem Gemeindehaus Peter und Paul statt.

Angeboten werden Nordmanntannen, am Tag zuvor frisch gefällt. Mit dem gesamten Erlös werden Straßenkinder und unsere Kinderheime in Nordbrasilien unterstützt.

Selbstverständlich werden alle Coronaregeln eingehalten.

„Still vor Gott“

Bei Kerzenlicht, Stille und Gebet zur Ruhe kommen

Die Adventszeit ist eine Zeit des Erwartens und der Vorfreude auf Weihnachten. In diesem Jahr wurde unsere Vorfreude immer wieder durch die Pandemie gedrückt.

In den Adventsbesinnungen wollen wir gemeinsam Atem holen, den Tag ausklingen lassen und Weihnachten mit ruhigen und besinnlichen Schritten entgegengehen.

  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • 13. Dezember 19:00 Uhr
  • 14. Dezember 19:00 Uhr
  • 15. Dezember 19:00 Uhr
  • 16. Dezember 19:00 Uhr
  • 17. Dezember 19:00 Uhr
  • 18. Dezember 19:00 Uhr
  • Peter und Paul Ötlingen
  • Peter und Paul Ötlingen
  • ev. Johanneskirche Ötlingen
  • ev. Johanneskirche Ötlingen
  • ev. Matthäuskirche Lindorf
  • ev. Matthäuskirche Lindorf

Bitte beachten: Die größeren Veranstaltungen 11. November 2021 beim Reitstall in Ötlingen  –  am See in Schlierbach  –  bei Maria Königin – in Dettingen vor der Kirche finden nicht statt.

Woche des Heiligen Martin vom 11.11 bis 21.11

In jeder Teilgemeinde:

kann an der Kirche das schöne Plakat mit dem Heiligen Martin besucht werden. Dort kann man mit einem QR-Code sich einen kleinen Film über das Leben und Wirken dieses besonderen Menschen ansehen, der auch für uns heute noch ein strahlendes Vorbild sein kann.  Also ein schönes Ziel für einen gemeinsamen Abendspaziergang mit Laternenlicht. Wir wünschen allen Familien in dieser dunkler werdenden Zeit immer wieder leuchtend helle, schöne geteilte Momente der gemeinsamen Freude. Es liegen auch Lichtertüten aus, die selbst farbig gestaltet werden können und als Geschenk können sie vielleicht auch anderen Glück und Freude bringen. In Schlierbach kann dazu noch in der Kirche ein gestaltetes Bild betrachtet werden.

Familiengottesdienste zum Thema Sankt Martin am 14.11 um 9:30 Uhr in Heilig Kreuz in Schlierbach, um 9:45 Uhr in Sankt Ulrich und um 11 Uhr in Maria Königin. Am 21.11. dann die Familiengottesdienste um 9:30 Uhr in Peter und Paul Ötlingen und 11 Uhr in Sankt Nikolaus Dettingen.

Jugendgottesdienst zum Jugendsonntag am 21.11.2021 um 09:45 Uhr in St. Ulrich.

Livestream- Übertragung per Zoom.

Zugangslink anfordern bei carolin.kolb@drs.de

 

In der letzten Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats wurden auch neue Gottesdienstzeiten in unseren Kirchen unserer Seelsorgeeinheit beschlossen. Mit dem Weggang von Pfarrer Winfried Hierlemann in den wohlverdienten Ruhestand ist eine solche Veränderung unumgänglich.

In Zukunft werden sich unsere Gottesdienstzeiten verändern, hier finden Sie die Kurzübersicht. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Gemeinde aktuell 11/2021.

Für alle, die sich fragen: Was ist Kirche Kunterbunt?

Kirche Kunterbunt ist eine „fresh expression of church“. Sie hat Kinder und ihre Bezugspersonen gemeinsam im Blick. Junge Familien, auch Paten und Großeltern, können hier Gemeinde erleben. Auch wenn Sie bisher wenig Bezug zu Glauben und Kirche hatten.

Kurz gesagt, Kirche Kunterbunt ist:

Gastfreundlich, generationsübergreifend, kreativ, fröhlich feiernd, ökumenisch, christuszentriert und ein gemeinsames Angebot für die ganze Familie.

Erstes Informations- und Findungstreffen: Di, 12. Oktober 2021, 19 Uhr Thomaskirche

Weitere Infos bei Regina Müller-Walzok, Tel. 0160-91218494, regina.mueller-walzok@elkw.de