St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Einladung zum Palmen basteln und zu den Palmsonntags-Gottesdiensten
AktuellesHerzliche Einladung!
zum gemeinsamen Palmenbasteln in unseren Gemeinden:
Samstag, 01.04.23 um 14:00 Uhr, Heilig Kreuz, Schlierbach
Freitag, 31.03.23 um 15:00 Uhr, Gemeindehaus St. Ulrich, Kirchheim
Freitag, 31.03.23 um 15:00 Uhr, Gemeindehaus, St. Nikolaus, Dettingen
Freitag, 31.03.23 um 14:30 Uhr, Gemeindehaus Peter und Paul, Ötlingen
Mitbringen solltet Ihr: eine Gartenschere, ein buntgefärbtes Ei, und
wenn Ihr habt haltbare grüne Zweige wie z.B. Buchs,Thuja oder Ähnliches.
Alles weitere bekommt Ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von uns.
Wir freuen uns auf Euch! Habt Ihr oder Eure Eltern noch Fragen,
dann ruft einfach im Pfarrbüro St. Ulrich: 07021/92141-0 oder
im Pfarrbüro Maria Königin: 07021/55588 an.
Herzliche Einladung!
zu unseren Familiengottesdiensten an Palmsonntag:
Sonntag, 02.04.23 um 09:30 Uhr Heilig Kreuz, Schlierbach, Beginn: Am See
Sonntag, 02.04.23 um 09:30 Uhr Peter und Paul, Ötlingen, Beginn: Garten GH
Sonntag, 02.04.23 um 11:00 Uhr Maria Königin, Beginn: Kirchenwiese, Kirchheim
Sonntag, 02.04.23 um 11:30 Uhr St. Ulrich, Beginn: Pfarrhaus Kirchheim
Kreuzweg durch die Stadt am 31.03.2023
AktuellesZu unserem Kreuzweg durch die Stadt laden wir alle am Freitag, 31.03.2023
um 17:30 Uhr nach St. Ulrich ein. Stationen unseres Kreuzweges sind in St. Ulrich, vor dem Rathaus, in der Krankenhauskapelle, vor dem Henriettenstift und auf dem Friedhof. Wir laden dazu die ganze Seelsorgeeinheit ein. Auch ganz ökumenisch gilt die Einladung zum Kreuzweg. Wir freuen uns auf eine große Beteiligung.
KINDERKREUZWEGE am 07.04.2023
AktuellesKINDERKREUZWEGE in unserer Gesamtkirchengemeinde
an Karfreitag, 07. April 2023
10:00 Uhr in St. Ulrich Kirchheim
10:00 Uhr in Peter und Paul Ötlingen
10:00 Uhr in Notzingen, Treffpunkt Friedhof Notzingen, Aussegnungshalle
10:30 Uhr in Schlierbach, Treffpunkt evangelische Georgskirche
Herzliche Einladung!
Wir möchten mit Euch Kindern und Euren Familien an verschiedenen Kreuzwegstationen den schweren Weg Jesu nachgehen und gemeinsam überlegen, was dieser Weg heute mit jedem von uns, zu tun hat
Aktion Klimafasten 04. April 2023
AktuellesKlimaschutz und Klimagerechtigkeit – gemeinsam aktiv werden, jetzt!
Herzliche Einladung zum Austausch am Dienstag, 04. April um 19:00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8, Kirchheim unter Teck
Wir blicken zurück auf sieben Fastenaktionswochen und fünf hochkarätige und gut besuchte Begleitveranstaltungen – zum neuen Klimaschutzgesetz Baden- Württemberg, zum Zusammenhang zwischen sozialer Gerechtigkeit und Klimawandel, zur privaten Nutzung der Solarenergie, zum Thema „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“ und zum Buch von
Ulrike Herrmann „Das Ende des Kapitalismus – Warum Wachstum und Klimawandel nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden …“
Was bleibt? Wozu fordert uns das heraus? Was können wir im Alltag, in der Kommune oder politisch tun?
Wir laden Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen
Dr. Beate Arman (Stadt Kirchheim u. Teck) kirchheim-teck.de/klimafasten-2023
Hans Dörr (Forum 2030 Kirchheim u. Teck)
Jochen Maier (Ev. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck)
Kerstin Wacha (Kath. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. T.)
Kirchenmusik an Ostern
AktuellesKirchenmusik an Ostern
Winfried Müller (Bariton) übernimmt zusammen mit KMD Thomas Specker (Orgel) die musikalische Gestaltung der Osternacht am Samstag, 08. April 2023 um 21.00 Uhr in Maria Königin.
Am Ostersonntag, 09. April 2023 er-klingt im Festgottesdienst um 09.45 Uhr in St. Ulrich die „Missa Sancti Jacobi“ für gemischten Chor und Orgel von Stefan Trenner. Eine weitere Gelegenheit, diese Musik zu erleben, bietet sich im Festgottesdienst am Oster- montag, 10. April 2023 um 10.30 Uhr in Maria Königin.
Der Katholische Kirchenchor Kirchheim unter Teck wird an der Orgel begleitet von KMD Thomas Gindele. Die Leitung hat KMD Thomas Specker.
Die Ostervesper am Ostersonntag,
Falso-Bordoni-Sätzen gestaltet. Es erklingt festliche Orgelmusik. Leitung und Orgel: KMD Thomas Specker
Musical „Der kleine Prinz“ 26.03.2023
Aktuelles„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Sonntag, 26. März 2023 um 17 Uhr in der Kirche Maria Königin
Diese zentrale Botschaft aus der weltberühmten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry hat seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1945 Geschichte gemacht und nichts an Aktualität eingebüßt. Der kleine Prinz lehrt die Erwachsenen, sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren. Werte wie Freundschaft, Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit werden hierbei ganz großgeschrieben.
Der Text bildet die Grundlage für das 2016/17 entstandene Musical „Der kleine Prinz“ von Naho Kobayashi. Geboren in Japan, ist die Komponistin seit 2013 als hauptamtliche Kirchenmusikerin in der Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Laupheim sowie als Dekanatskantorin (Dekanat Biberach) tätig.
Der Kinder- und Jugendchor der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck bringt dieses sehr anrührende und ergreifende Musical zusammen mit dem eigens gegründeten Mütterprojektchor am Sonntag, 26. März 2023 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Königin zur Aufführung.
Gedenkgottesdienst am 26. März 2023
AktuellesFrischer Wind beim Hospizdienst Kirchheim
Aus „Arbeitsgemeinschaft Hospiz“ wird „Hospizdienst Kirchheim“. Zusätzlich zum Namen ändert sich außerdem der gesamte öffentliche Auftritt. Nach über 28-jährigem Bestehen waren sich Vorstand und Mitarbeitende einig, dass der öffentliche Auftritt der Arbeitsgemeinschaft Hospiz frischen Wind benötigt. Auch der Name „AG Hospiz“ sorgte bei Ratsuchenden immer wieder für Verwirrung, weil oftmals angenommen wurde, dass sich hinter dem Namen ein stationäres Hospiz verbergen würde, deshalb heißt der Dienst jetzt „Hospizdienst Kirchheim“. Gemeinsam mit der Agentur „publick“ erarbeitete der Hospizdienst Kirchheim ein neues Logo und neue Flyer. Auch der Web Auftritt wurde überarbeitet.
Bei aller Veränderung bleiben die Angebote des Hospizdienstes dieselben. Im Vordergrund der Arbeit steht die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause, in Pflegeheimen und im Krankenhaus und auch die Unterstützung und Beratung der Angehörigen. Außerdem ist die Begleitung trauernder Menschen mit verschiedenen Angeboten ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit. Regelmäßig finden Spaziergänge für Trauernde statt, oder die Möglichkeit zur Einzelgesprächen. 2-mal jährlich startet das Café T als Trauergesprächskreis. Melden Sie sich bei Fragen sehr gerne im Büro.
Auch „Letzte Hilfe Kurse“ werden wieder angeboten. Hier wird in vier Unterrichtseinheiten Basiswissen und Orientierung für die letzte Lebensphase vermittelt. Der Kurs soll Grundwissen vermitteln und Ermutigung sein, sich schwerstkranken und sterbenden Menschen zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was Menschen am Lebensende brauchen. Bei Interesse und Fragen melden sie sich gerne.
Hospizdienst Kirchheim, Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim, Tel. 07021- 9209227
info@hospiz-kirchheim.de, www.hospiz-kirchheim.de
Gedenkgottesdienst 26. März 2023 um 17 Uhr in der Christuskirche
Herzliche Einladung zu einer Stunde des Erinnerns und gemeinsamen Trauerns mit Musik. Der ökumenische Gottesdienst findet ausnahmsweise in der Christukirche statt. Eingeladen sind auch Menschen, bei denen der Verlust schon länger zurückliegt.
Misereor Fastensonntag am 26.03.2023
AktuellesFrau. Macht. Veränderung.
Mit der Fastenaktion stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt.
Sie leiten Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten in Vorschulen Mädchen und Jungen. Durch ihre Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken.
Am 26. März, dem 5. Fastensonntag, werden in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands Spenden für die Arbeit von Misereor gesammelt. Im Rahmen der Fastenaktion wird auch das neue Misereor-Hungertuch vorgestellt, das der nigerianische Künstler Emeka Udemba gestaltet hat. Seine knapp drei mal zwei Meter große Collage zeigt die Erdkugel, die vier Händen zu entgleiten droht.
Wie in jedem Jahr sind alle am Misereorsonntag, 26. März herzlich zur Fastensuppe ab 11:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Für die gute Fastensuppe bitten wir um eine großzügige Spende für Misereor.
Lassen Sie an diesem Tag die Küche zu Hause kalt und kommen Sie zu uns ins Gemeindehaus St. Ulrich.