St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Ökumenische Passionsandachten
AktuellesÖkumenische Passionsandachten
in Ötlingen und Lindorf
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Passionsandachten. In der Karwoche wollen wir uns bewusst wieder gemeinsam Zeit nehmen, um auf die Passion Jesu zu schauen.
Montag, 25.03. in der ev. Matthäuskirche in Lindorf
Dienstag, 26.03. in Peter und Paul Ötlingen
Mittwoch, 27.03. in der ev. Johanneskirche Ötlingen
jeweils immer um 19:00 Uhr.
in Kirchheim
Montag, 25.03. in St. Ulrich
Dienstag, 26.03. in der ev. Auferstehungskirche
Mittwoch, 27.03. in der ev. Schöllkopfkapelle
jeweils immer um 19:30 Uhr
Kirchenmusik an Ostern
AktuellesAm Ostersonntag, 31. März 2024 erklingt im Festgottesdienst um 09.45 Uhr in St. Ulrich die „Missa Festiva“ op. 154 für gemischten Chor und Orgel von Alexandre Gretchaninoff. Eine weitere Gelegenheit, diese Musik zu erleben, bietet sich im Festgottesdienst am Ostermontag, 01. April 2024 um 10.30 Uhr in Maria Königin.
Der Katholische Kirchenchor Kirchheim unter Teck wird an der Orgel begleitet von KMD Thomas Gindele. Die Leitung hat KMD Thomas Specker.
Die Ostervesper am Ostersonntag, 31. März 2024 um 18.00 Uhr in Maria Königin wird traditionsgemäß von einer gemischten Schola mit vierstimmigen Falso-Bordoni-Sätzen gestaltet. Es erklingt festliche Orgelmusik. Leitung und Orgel: KMD Thomas Specker
Socken- und Osterkerzen-Aktion der Ministranten
AktuellesBestellungen können bis zum Sonntag, 10. März 2024 per E-Mail an carolin.kolb@drs.de geschickt werden.
Orgelspaziergang durch Kirchheim
AktuellesSamstag, 16. März 2024 von 12.15 – 21.15 Uhr
Tagesexkursion mit Orgelkonzerten und Orgelführungen
Treffpunkt: Kirche St. Ulrich
Drei besondere Orgeln werden bei diesem Orgelspaziergang genauer unter die Lupe genommen. Der Konzertorganist Hans Martin Kröner gibt einen sehr interessanten Einblick in die Technik und Spielweise der Instrumente und präsentiert Orgelwerke aus unterschiedlichen Epochen. Beim gemeinsamen Abendessen bietet sich die Gelegenheit, darüber hinaus ins Gespräch zu kommen und die eine oder andere Anekdote über die Orgelwelt zu erfahren. Beginn ist in St. Ulrich mit seiner neuen Göckelorgel. Nach einer Kaffeepause steht die schon vom äußeren Erscheinungsbild faszinierend gebaute Orgel in Maria Königin auf dem Programm. Den Abschluss bildet ein Lichterkonzert in der Auferstehungskirche mit einer schmucken barocken Orgel, die in der Art eines Papua-Hauses gebaut ist.
Leitung:
Hans Martin Kröner, Konzertorganist und Kirchenmusiker
Christine Scholder, Bildungsreferentin
Teilnehmerbeitrag: 55,00 € (Führungen und Konzerte, ohne Abendessen)
Anmeldung bis 7. März:
keb Esslingen, Tel. 0711 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de
Veranstalter: Kath. Erwachsenen-
bildung im Landkreis Esslingen e.V.
Kirchenkabarett „Maulflaschen“ ist ausverkauft!
AktuellesWenn Sie Karten erworben haben, aber den Termin nicht wahrnehmen können, dann geben Sie ihre Karten bitte zurück. Es gibt weiterhin eine starke Nachfrage!
Weiterlesen
Weltgebetstag aus Palästina
AktuellesHeiliges Land – Israel – Palästina?
Das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat, hat eine lange Tradition und große kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt, aber auch schwerwiegende Konflikte, unter denen die Menschen dort seit langem leiden. Um die Situation dort besser verstehen zu können, ist ein Blick nicht nur in die Geschichte nötig, sondern auch eine Gegenwartsbetrachtung. Dies möchte uns Prof. Dr. Kurt Franz von der Uni Hamburg am Mittwoch, 21.02.24 um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ötlingen, Hermann-Hesse-Str. 5 näher erläutern.
Weltgebetstag aus Palästina
„…durch das Band des Friedens“ laden uns Christinnen aus Palästina ein, weltweit dafür zu beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens im Nahen Osten getan wird. Wie die Situation zum 1. März sein wird, ist leider nicht absehbar. Wird weiterhin Krieg herrschen, wird es zumindest eine Waffenruhe geben oder wird ein Weg gefunden für eine sichere und gerechte Lebensmöglichkeit der Menschen in Israel und Palästina? Kann der Gewalt, die nie eine vertretbare und heilvolle Lösung ist, ein Ende gemacht werden? Palästinensische Christinnen möchten uns anhand von drei Lebensgeschichten von Krieg, Flucht und Vertreibung, aber auch von Vertrauen und Zuversicht erzählen.
Die Gottesdienste finden am Freitag, 01.03.24 um 19 Uhr in Peter und Paul in Ötlingen und in der Matthäuskirche in Lindorf statt. Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn ist Gelegenheit, gemeinsam die Lieder einzuüben. Im Anschluss gibt es landestypische Spezialitäten. In Ötlingen bietet der Weltladen wieder fair gehandelte Waren an.
Kirchheim:
19:00 Uhr in der Thomaskirche,
Aichelbergstr. 585
Danach ist Zeit für Gespräche, Tee und Fingerfood.
Ötlingen:
19 Uhr in Peter und Paul
Lindorf
19 Uhr in der Matthäuskirche
Schlierbach
19 Uhr in Heilig Kreuz
Dettingen
19 Uhr im ev. Gemeindehaus im Pfarrgarten
Familienmonat März 2024
AktuellesIm März finden vielfältige Angebote für Familien im Landkreis Esslingen und in der Diözese statt.
Anlass ist die Aktionswoche der Diözese vom 03. – 09.03.2024. In unserem Dekanat Esslingen-Nürtingen erweitern wir den Aktionszeitraum auf den ganzen Monat März. Die Kirchengemeinden bieten in dieser Zeit einen bunten Strauß an Veranstaltungen für Familien an.
St. Ulrich mit allen Sinnen erleben und entdecken! Wir feiern rein!
Herzliche Einladung!
Am Samstag, 02.03.2024 um 18:30 Uhr beginnen wir in St. Ulrich im Dunkeln. Im Dunkeln ist gut munkeln. Die Kirche St. Ulrich zeigt sich einmal anders. Beim leckeren Essen, gemeinsamen Filmen und einer möglichen Übernachtung im Gemeindehaus, feiern wir in den 03.03.2024 rein. An dem Sonntag beginnt offiziell der Monat der Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen. Diesen Tag begehen wir morgens mit einem geistlichen Impuls und einem gemeinsamen Frühstück.
Weitere Infos: www.familie.es
Gottesdienst für Paare zum Valentinstag 25.02.2024
AktuellesWir laden zu einem Segensgottesdienst am 25. Februar um 09:45 Uhr in St. Ulrich herzlich ein. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Auch natürlich alle Paare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, sind herzlichst eingeladen. Predigen wird Frau Andrea Weber, Referentin für Partnerschaft und Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen. Im Rahmen der Eucharistiefeier werden die Paare auch gesegnet.