St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Erste Hilfe für die Seele Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen
Aktuelles„Hallo. Wir sind von der Notfallseelsorge. Wir haben jetzt Zeit für Sie.“ So oder so ähnlich beginnt häufig der Kontakt bei einem Einsatz der Notfallseelsorge.
„Danke, dass Ihr da wart.“ Das hören wir häufig am Ende eines Einsatzes.
Dazwischen:
Zuhören. Schweigen. Reden. Taschentücher organisieren, die Brille suchen. Gemeinsam den Schmerz Aushalten. Manchmal beten. Ein Glas Wasser organisieren. Erste Schritte gehen.
Wenn ein schlimmer Unfall wie am Max Planck Gymnasium in Nürtingen passiert, wird über die Leitstelle des Landkreises Esslingen die Notfallseelsorge gerufen. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten die Betroffenen in der ersten Zeit nach dem Unfall. Wir kommen aber auch, wenn ein Mensch zu Hause plötzlich gestorben ist und die Angehörigen in den ersten Stunden Unterstützung brauchen.
Notfallseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der Kirchen, Menschen seelsorglich beizustehen, die sich in einer akuten Notsituation befinden. Sie gilt allen Menschen, fragt nicht nach Konfession, Religion oder Weltanschauung. Unsere Motivation ist es, im Sinne des Doppelgebots der Liebe – Liebe deinen nächsten wie dich selbst – Menschen in Not beizustehen.
Wir treffen Menschen an, die nach einem belastenden Ereignis erst einmal nicht aus noch ein wissen, sich überfordert fühlen, im Schock sind. Wir bringen Zeit mit, stehen den Menschen in zur Seite, halten gemeinsam das Leid der Betroffenen aus. Wir versuchen ihnen zu helfen, eigene Worte für das Erlebte zu finden und aus der Ohnmacht wieder ins Handeln zu kommen.
Seit rund 25 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen. Wir kümmern uns um Betroffene von Schicksalsschlägen und ebenso um haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte von z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bereitschaften nach schwierigen und belastenden Einsätzen. Manchmal brauchen nämlich auch Retter Unterstützung. Im Landkreis Esslingen arbeitet die Notfallseelsorge in der AG Psychosoziale Notfallversorgung (AG PSNV) eng mit den Hilfsangeboten des DRKs, der Malteser und anderer Organisationen zusammen. Im vergangenen Jahr kamen rund 400 Einsätze zusammen.
Um diese Arbeit tun zu können, werden die haupt- und ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger gut ausgebildet. Wir gehen immer mindestens zu zweit in einen Einsatz, bekommen regelmäßig Fortbildungen und Supervision, in denen die Einsätze reflektiert werden können. Der Zusammenhalt im Team hilft ebenso, weiterhin mit Freude bei der Sache zu sein.
Neugierig geworden? Dann komm ins Team!
Wir suchen Dich als Verstärkung!
Mehr Auskunft über unsere Arbeit und über eine Mitarbeit gibt es hier:
INFOABEND NOTFALLSEELSORGE im Sophie-Scholl-Haus
Montag, 21.07.2025 um 20 Uhr
Bierawaweg 2/1
73760 Ostfildern Scharnhauser-Park
FSJ-Stelle im Jugendverband KSJ in Wernau
AktuellesDie KSJ – Katholische Studierende Jugend hat vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine Stelle für ein FSJ oder BFD zu vergeben. Die KSJ ist der Schüler:innenverband im BDKJ und führt in den Ortsgruppen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche durch, wie Gruppenstunden, Zeltlager, Schulhausübernachtung, Schülercafés und vieles mehr.
An deiner Einsatzstelle im Diözesanbüro in Wernau hilfst du uns, die Veranstaltungen und Projekte des Diözesanverbandes vorzubereiten und durchzuführen, Qualifikationskurse zu teamen (z.B. Schülermentor:innenprogramm SMP) und unsere Diözesankonferenzen zu organisieren. Du hilfst uns im Büro, bei der Weiterentwicklung des Verbandes und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, hast einen Führerschein Klasse B und bist bereit, auch mal am Wochenende und am Abend zu arbeiten? Dann nichts wie los, für dein unvergessliches Jahr in der Jugendverbandsarbeit!
Weitere Informationen über: ksj-rostu.de/fsj-ausschreibung
Melde dich bei Rückfragen, für weitere Informationen, oder zur Bewerbung an Bildungsreferentin Charlotte Giannini (ksj@bdkj-bja.drs.de).
Herzliche Einladung zum Mitsingen im Kinder- und Jugendchor
AktuellesNach der Aufführung unseres Musicals „Joseph und seine Brüder“ wäre
nun der ideale Zeitpunkt für alle kleineren und größeren Sängerinnen und
Sänger, sich dem Chor anzuschließen…
Herzliche Einladung zum Mitsingen!
Die Proben finden immer dienstags (außer in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8 in Kirchheim statt:
Gruppe I: 16.00 – 16.45 Uhr
(Vorschulalter und 1. Klasse)
Gruppe II: 17.00 – 17.45 Uhr
(Grundschulalter bis 5. Klasse)
Gruppe III: 18.00– 19.00 Uhr
(ab der 6. Klasse)
Nähere Informationen erhältst Du über das Büro für Kirchenmusik,
Chorleiter KMD Thomas Specker,
Tel. 07021/47182, per Mail: Thomas.Specker@drs.de oder auf der Homepage: www.katholische-kirchenmusik-kirchheim-teck.de.
Pop ’n‘ Soul Chor freut sich über neue Sänger und Sängerinnen
AktuellesEgal ob Bass, Tenor, Alt oder Sopran – aber gerne in dieser Reihenfolge – freuen wir uns über alle interessierten Sängerinnen und Sänger, die vorbeischauen und die Freude am gemeinsamen Musizieren erleben wollen.
Derzeit arbeiten wir mit der Chormappe 2025 und proben an modernen Pop- und Gospelsongs. Die deutsch- und englischsprachigen Lieder sind drei- oder vierstimmig gesetzt, mal einfacher mal schwerer zu erlernen und fragen, träumen, preisen und loben.
Mit hoffentlich bald noch mehr als den ungefähr 20 Sängerinnen und Sängern jeden Alters werden wir am 20. Juli bei der Laudate in Dettingen zu hören sein und planen am 15. November ein ökumenisches Konzert mitzugestalten.
Die Proben finden alle zwei Wochen am Mittwochabend statt. Komm vorbei und erlebe die Freude am gemeinsamen Singen! Wir freuen uns auf dich!
popnsoul.kirchheim@gmail.com
Zeltlager St. Ulrich 2025
AktuellesMit der Urlaubsplanung für den Sommer startet auch die Anmeldung für das Zeltlager St. Ulrich 2025! Vom 04.-16. August heißt es für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren wieder ab nach Ochsenhausen, und rein in zwei Wochen voller actionreicher Geländespiele, kreativen Bastelprojekten, aufregenden Nachtwanderungen, melancholischen Lagerfeuernächten und toller Gemeinschaft. Alles ehrenamtlich organisiert von jungen, motivierten Betreuern.
An den Kosten soll eine Teilnahme an dem Ferienlager nicht scheitern. Das Organisationsteam berät auch über finanzielle Zuschussmöglichkeiten.
Anmeldungen sind im Internet möglich unter
www.zeltlager-stulrich.de
Kirche Kunterbunt 27.07.25
AktuellesKirche Kunterbunt – frech und wild und wundervoll
Herzliche Einladung!
Am 27. Juli um 15:30 Uhr findet auf dem CVJM Gelände im Doschler die nächste Kirche Kunterbunt statt. Wir werden uns (Evangelische und katholische Kirchengemeinde, christliches Familienzentrum und der CVJM Kirchheim) mit den Familien wieder Zeit nehmen für:
Wir freuen uns sehr, wenn wir uns wieder mit Ihnen/Euch gemeinsam auf den Weg machen können.
OASE-Gottesdienst 27.07.2025 Maria 2.0
AktuellesWAS UNS NÄHRT – Einladung zum gemeinsamen Mahl
Wir laden herzlich ein an einen großen Tisch!
Am 27. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Lukas in
Kirchheim-Jesingen, Schönbergstr. 23.
Der Abend wird von unserer Gruppe aus Kirchheim mit Inhalten, Gesang
und Gebet gestaltet.
Bitte eine Tischdecke mitbringen!
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Gruppe Maria 2.0 Kirchheim unter Teck
maria2.0kirchheim-teck@posteo.de
Andrea Grossmann, Kerstin Wacha, Ulrike Weber-Böhret, Uschi Flaig
________________________________________________________________
Neue INFOS auf der HOMEPAGE:
www.katholische-kirche-kirchheim.de
MARIA 2.0 ist zu finden unter
GEMEINDELEBEN – SPIRITUELL
Indienhilfe Kirchheim Start 27.07.2025
AktuellesEine neue Initiative der kath. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim für notleidende Menschen der katholischen Kirchengemeinde Don Bosco in Pulavanpadi in Indien
Direkthilfe von Christen für Christen…
Unser Koordinator Pfarrer Prakash…
Lebensbedingungen heute in Pulavanpadi:
Unser Ziel: Bessere Lebensbedingungen – Schritt für Schritt.
Dafür setzen wir uns ein mit der Indienhilfe: Sauberes Trinkwasser, Aufbau einer Krankenstation, Schulausbau
Offizieller Start und Vorstellung der neuen Initiative im