St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Braucht Demokratie Religion? 19.09.2025
AktuellesHerzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung am Freitag, dem 19.09.2025, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im evangelischen Gemeindehaus in Schlierbach, Göppinger Strasse 4/1
Braucht Demokratie Religion?
Podiumsdiskussion mit
Prälatin Gabriele Wulz
Bürgermeister Sascha Krötz
Moderation Dr. Tobias Kobitzsch
„Das biblische Menschenbild hat eine innere Neigung zur Demokratie“ schreibt Bernhard Mutschler am 08. Juni 2025 im evangelischen Gemeindeblatt. Stimmt das?
Wir freuen uns auf einen interessanten Diskussionsabend.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Wie immer freuen wir uns über Spenden.
OASE-Angebote
AktuellesOASE Momente für dich und mich
Am Sonntag, 28. September 2025 um 18:30 Uhr findet in St. Lukas in Jesingen der OASE Gottesdienst statt, zu dem wir Interessierte aller Konfessionen herzlich einladen. Stimmige Lieder, meditative Texte, biblische Impulse und kreative Elemente führen in eine OASE mitten im Alltag, wo Gottes Nähe und Liebe zu uns Menschen spürbar werden.
Kloster auf Zeit von 08.09. bis 14.09.2025
AktuellesÖkumenisches Morgen- und Abendgebet
Montag, 8. September bis Sonntag, 14. September 2025,
jeweils morgens 7.00 Uhr und abends 19.00 Uhr
„Raum der Stille“ in der Martinskirche in Kirchheim/Teck
In der letzten Woche der Sommerferien wollen wir die hilfreiche Regelmäßigkeit von täglichen Stille-Zeiten erleben, indem wir den Tag bewusst unter Gottes Segen stellen, bevor das alltägliche Geschäft beginnt – und den Tag abends wieder in Gottes Hand zurücklegen.
Wir treffen uns in der Martinskirche morgens und abends jeweils für eine knappe halbe Stunde zu einer Stille-Zeit, umrahmt von Lied, Gebet und einem Text-Impuls.
Titularfest in Schlierbach 14.09.25
AktuellesHerzliche Einladung am Sonntag, 14.09. um 09:30 Uhr zur Feier des Titularfestes in Schlierbach Heilig Kreuz mit einem Gottesdienst und anschließendem Umtrunk.
Kirchenpatrozinium Maria Königin 24.08.2025
Aktuelles1854 wurde das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis verkündet. Zum Abschluss des Marianischen Jahres 1954, das daran erinnerte, führte Papst Pius XII. das Fest Maria Königin ein. In vielen Gebeten und Liedern wird Maria als die Himmelskönigin gepriesen. Das Fest Maria Königin ist nach dem liturgischen Kalender am 22. August. Am Sonntag, 24. August um 11:00 Uhr feiern wir deshalb das Patrozinium im Gottesdienst in der Kirche Maria Königin. Anschließend Weißwurstfrühstück auf dem Kirchplatz.
Erste Hilfe für die Seele Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen
Aktuelles„Hallo. Wir sind von der Notfallseelsorge. Wir haben jetzt Zeit für Sie.“ So oder so ähnlich beginnt häufig der Kontakt bei einem Einsatz der Notfallseelsorge.
„Danke, dass Ihr da wart.“ Das hören wir häufig am Ende eines Einsatzes.
Dazwischen:
Zuhören. Schweigen. Reden. Taschentücher organisieren, die Brille suchen. Gemeinsam den Schmerz Aushalten. Manchmal beten. Ein Glas Wasser organisieren. Erste Schritte gehen.
Wenn ein schlimmer Unfall wie am Max Planck Gymnasium in Nürtingen passiert, wird über die Leitstelle des Landkreises Esslingen die Notfallseelsorge gerufen. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten die Betroffenen in der ersten Zeit nach dem Unfall. Wir kommen aber auch, wenn ein Mensch zu Hause plötzlich gestorben ist und die Angehörigen in den ersten Stunden Unterstützung brauchen.
Notfallseelsorge ist ein ökumenisches Angebot der Kirchen, Menschen seelsorglich beizustehen, die sich in einer akuten Notsituation befinden. Sie gilt allen Menschen, fragt nicht nach Konfession, Religion oder Weltanschauung. Unsere Motivation ist es, im Sinne des Doppelgebots der Liebe – Liebe deinen nächsten wie dich selbst – Menschen in Not beizustehen.
Wir treffen Menschen an, die nach einem belastenden Ereignis erst einmal nicht aus noch ein wissen, sich überfordert fühlen, im Schock sind. Wir bringen Zeit mit, stehen den Menschen in zur Seite, halten gemeinsam das Leid der Betroffenen aus. Wir versuchen ihnen zu helfen, eigene Worte für das Erlebte zu finden und aus der Ohnmacht wieder ins Handeln zu kommen.
Seit rund 25 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen. Wir kümmern uns um Betroffene von Schicksalsschlägen und ebenso um haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte von z.B. Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bereitschaften nach schwierigen und belastenden Einsätzen. Manchmal brauchen nämlich auch Retter Unterstützung. Im Landkreis Esslingen arbeitet die Notfallseelsorge in der AG Psychosoziale Notfallversorgung (AG PSNV) eng mit den Hilfsangeboten des DRKs, der Malteser und anderer Organisationen zusammen. Im vergangenen Jahr kamen rund 400 Einsätze zusammen.
Um diese Arbeit tun zu können, werden die haupt- und ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger gut ausgebildet. Wir gehen immer mindestens zu zweit in einen Einsatz, bekommen regelmäßig Fortbildungen und Supervision, in denen die Einsätze reflektiert werden können. Der Zusammenhalt im Team hilft ebenso, weiterhin mit Freude bei der Sache zu sein.
Neugierig geworden? Dann komm ins Team!
Wir suchen Dich als Verstärkung!
Mehr Auskunft über unsere Arbeit und über eine Mitarbeit gibt es hier:
INFOABEND NOTFALLSEELSORGE im Sophie-Scholl-Haus
Montag, 21.07.2025 um 20 Uhr
Bierawaweg 2/1
73760 Ostfildern Scharnhauser-Park
Brasiliengottesdienst in Peter und Paul 28.09.2025
AktuellesHerzliche Einladung zum festlichen Brasiliengottesdienst, am
Sonntag 28. September um 11:00 Uhr in Peter und Paul.
Danach sind alle eingeladen ins Gemeindehaus zu einem brasilianischen Feijoada (Eintopf) mit Süßkartoffeln und Maisbrot. Zum Nachtisch gibt es brasilianischen Kaffee und Bolo de Fuba (Maismehl – Blechkuchen).
Wie jedes Jahr ist auch unser Weltladen mit einer Auswahl von fairen Produkten vertreten.
Gerne können Sie sich über den Brasilienkreis informieren, über Verstärkung und neue Ideen würden wir uns sehr freuen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
FSJ-Stelle im Jugendverband KSJ in Wernau
AktuellesDie KSJ – Katholische Studierende Jugend hat vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 eine Stelle für ein FSJ oder BFD zu vergeben. Die KSJ ist der Schüler:innenverband im BDKJ und führt in den Ortsgruppen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche durch, wie Gruppenstunden, Zeltlager, Schulhausübernachtung, Schülercafés und vieles mehr.
An deiner Einsatzstelle im Diözesanbüro in Wernau hilfst du uns, die Veranstaltungen und Projekte des Diözesanverbandes vorzubereiten und durchzuführen, Qualifikationskurse zu teamen (z.B. Schülermentor:innenprogramm SMP) und unsere Diözesankonferenzen zu organisieren. Du hilfst uns im Büro, bei der Weiterentwicklung des Verbandes und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, hast einen Führerschein Klasse B und bist bereit, auch mal am Wochenende und am Abend zu arbeiten? Dann nichts wie los, für dein unvergessliches Jahr in der Jugendverbandsarbeit!
Weitere Informationen über: ksj-rostu.de/fsj-ausschreibung
Melde dich bei Rückfragen, für weitere Informationen, oder zur Bewerbung an Bildungsreferentin Charlotte Giannini (ksj@bdkj-bja.drs.de).