St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Verabschiedung von Pfarrer Franz Keil in den wohlverdienten Ruhestand
AktuellesAm 12. Oktober 1997 feierten wir in Kirchheim unter Teck die Investitur von Pfarrer Franz Keil. Nach über 27 Jahren verlässt er nun im Februar 2025 die Seelsorgeeinheit Kirchheim unter Teck und geht in den wohlverdienten Ruhestand.
In dieser langen Zeit hat er unser Gemeindeleben und unsere Gottesdienste entscheidend geprägt, sehr wertvolle Impulse gesetzt und sehr viele Menschen als guter Seelsorger begleitet.
Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Kirchheim sagen Pfarrer Franz Keil für sein engagiertes Wirken in Kirchheim unter Teck ein herzliches Vergelt’s Gott und wünschen ihm eine erholsame, schöne und gesegnete Zeit im Ruhestand in Rottweil.
Der Kirchengemeinderat St. Ulrich, Dieter Groß
Der Kirchengemeinderat Maria Königin, Bernhard Resemann
Bitte beachten Sie auch den Leitartikel von Pfarrer Franz Keil im „Gemeinde aktuell Nr. 01/2025“ auf der Startseite unter „Mitteilungsblatt“ „aktuelle Ausgabe“.
Stunde der Erinnerung und Trauer 16.03.2025
AktuellesDer Hospizdienst Kirchheim und die Diakoniestation Teck laden zum jährlich stattfindenden ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 16. März um 17 Uhr in der Martinskirche in Kirchheim statt. Zu dieser Stunde des Erinnerns, Trauerns, gemeinsamen Singens und Betens sind alle eingeladen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben – auch, wenn der Verlust schon länger zurückliegt. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Flötenensemble unter Leitung von Frau Ljosaj.
KGR Wahl 2025 – Vorstellung der Kandidierenden
AktuellesLiebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,
im Gottesdienst am 16.03.
um 9.30 Uhr in St. Ulrich und
um 11.00 Uhr in Maria Königin
stellen sich die Frauen und Männer, die sich bereit erklärt haben, im Kirchengemeinderat mitzuarbeiten, vor. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen diese zum Gespräch zur Verfügung. Eine gute Gelegenheit auch zu erfahren, welche Ziele die jeweiligen Personen in der Arbeit des KGR anstreben bzw. umsetzen möchten.
Kinderkirche 23.02.25 – 11 Uhr!
AktuellesHerzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche!
Bitte beachten Sie die Uhrzeit!
23.02.2025 um 11:00 Uhr in St. Ulrich.
Parallel findet die Narrenmesse mit dem Pop’n Soul Chor mit anschließendem Umtrunk im Gemeindehaus St. Ulrich statt.
Friedenslogik verstehen – Vortrag
AktuellesFür den Ausstieg aus der Gewalteskalation und die Stärkung gewaltfreier Konfliktbearbeitung
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach
Donnerstag 13.3.2025 um 19.00 im Gemeindehaus St. Ulrich
Weltweit werden über 20 Kriege geführt. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter. Welche Wege gibt es, um aus der Kriegslogik auszusteigen, und wie kann künftigen Konflikten entgegengewirkt werden? Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach befasst sich in ihrem neuen Buch „Friedenslogik verstehen“ mit den Prinzipien für friedenspolitisches Handeln. Sie wird in ihrem Vortrag die Leitideen aus ihrem neuen Buch vorstellen.
Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach lehrte bis 2012 an verschiedenen Instituten und Universitäten, insbesondere zu den Fachbereichen Friedens- und Konfliktforschung. Herausragend und in der Fachwelt breit aufgenommen sind insbesondere ihre fundierten Ausarbeitungen zur Friedenslogik als Prinzip politischen Handelns. 2023 wurde sie mit dem Göttinger Friedenspreis ausgezeichnet.
Zu dieser Veranstaltung laden die GEW, die DFG/VK Neckar-Fils, Pax Christi Kirchheim und die Friedensinitiative Kirchheim FINK ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Narrenmesse am 23. Februar 11:00 Uhr
AktuellesHerzliche Einladung zum Narrengottesdienst am 23.
Februar um 11.00 Uhr in St. Ulrich. Der Pop ’n‘ Soul Chor wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Die Kinder sind gleichzeitig herzlich zur Kinderkirche eingeladen. Anschließend erwartet die Gottesdienstbesucher ein gutes Glas Kölsch oder auch ein alkoholfreies Getränk im Gemeindehaus St. Ulrich.
Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden?
AktuellesVortrag und Diskussion mit Paul Schäfer
Donnerstag, 20.2.2025 um 19.30 im Gemeindehaus St. Ulrich
In seinem lesenswerten Aufsatz in der Monatszeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“ plädiert Paul Schäfer für eine neue Friedenspolitik „nach der Zeitenwende“. Dieser Aufsatz ist die Grundlage seines Vortrags. Schäfer setzt sich dafür ein, die Anliegen der Opfer des russischen Angriffskriegs ernst zu nehmen. Er vertritt die Auffassung, dass Frieden nur mit einer aktiven europäischen Verteidigungspolitik zu erreichen ist, ohne gleichzeitig einer Militärfixierung zu verfallen.
Der Diplom-Soziologe Paul Schäfer war wissenschaftlicher Mitarbeiter verschiedener Bundestagsabgeordneter und von 2005 bis 2013 selbst Mitglied des Deutschen Bundestags. In dieser Zeit wirkte er als Obmann der Linksfraktion im Verteidigungsausschuss sowie als ihr verteidigungs- und abrüstungspolitischer Sprecher.
Zu dieser Veranstaltung laden die Friedensinitiative Kirchheim FINK und Pax Christi Kirchheim ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Cook-Inseln – Eine Reise ins Paradies!? Info-Abend zum Weltgebetstag
AktuellesCook-Inseln – Eine Reise ins Paradies!?
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Frau Karin Schmauder hat letztes Jahr die lange Reise auf sich genommen um aus erster Hand nicht nur von den touristischen Highlights zu berichten, sondern auch die Christinnen zu treffen, um ihre Freuden und Sorgen kennen zu lernen. Dies berichtet sie am Mittwoch, 19.02.2025 um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ötlingen, Hermann-Hesse-Str. 5.
Weltgebetstag von den Cookinseln
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Maori-Tradition eingebunden.
Die Gottesdienste finden am Freitag, 07.03.25 um 19 Uhr in der Matthäuskirche in Lindorf und in Peter und Paul in Ötlingen statt. Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn ist Gelegenheit, gemeinsam die Lieder einzuüben. Im Anschluss gibt es landestypische Spezialitäten. In Ötlingen bietet der Weltladen wieder fair gehandelte Waren an.