St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Offener Treff im Bohnauhaus
AktuellesAm Samstag, 02.12.23 ab 18 Uhr ist es wieder soweit.
Es gibt eine Fortsetzung des offenen Treffs im Bohnauhaus.
Dieser Abend steht unter dem Motto „Plätzchen backen“
Getränke und kleine Snacks werden im Bistro des Bohnauhauses angeboten.
Gemäß dem Motto: „kommt, sagt es allen weiter, ruft es in die Welt hinaus“
freuen wir uns auf Ihr /Euer Kommen
das Veranstaltungsteam Bohnauhaus
Afrika – ein Kontinent der Gegensätze
AktuellesUnd plötzlich bist du in einer anderen Welt.
Flächendeckender Handyempfang, die nächste Wasserstelle 5 km entfernt. – Afrika ist ein Kontinent der Gegensätze.
Christine Helwerth-Rindle und Winfried Rindle berichten im Familienkreis St. Ulrich, untermalt mit zahlreichen Bildern, über ihre langjährigen Erfahrungen in Afrika in den Bereichen Frauenentwicklung und Bildung an Beispielen aus Uganda und Tansania.
Am: Freitag, 12. Januar, 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Die kleine Duftapotheke im Alltag
AktuellesDüfte sind dufte, sie sind das Höchste, sie können dich heilen und lehren.
„Jeder Duft ist ein mächtiger Zauberer,
der uns begleitet und über viele Hürden trägt,
über all die Jahre, in denen wir leben und bestehen.“
Ätherische Öle sind eine wertvolle Ergänzung für jede Hausapotheke. Schon mit wenigen Ölen kann ein sehr breites Spektrum an alltäglichen Beschwerden abgedeckt werden.
Neben dem „Alleskönner“ Lavendel werden an diesem Abend weitere Öle zur schnellen Behandlung von Schürfwunden, Blutergüssen, Übelkeit und Kopfschmerzen vorgestellt.
Wir stellen einen Roll On gegen Kopfschmerzen her, oder ein Spray gegen Verletzungen und Schürfwunden.
Roll on Hüllen und 30ml Fläschchen mit Sprühaufsatz können im Kurs erworben werden.
Datum: 13.11. 2023 von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr
Unkostenbeitrag 12.00 €
Kursleitung: Reinhilde Kohnle-Vöhringer, Aromaexpertin, Krankenschwester, Palliative-Care, Trauerbegleiterin und Pastoralreferentin Sabina Brandenstein
Anmeldung: Pfarramt Maria Königin, Tel. 55588
Weinprobe am 24.11.2023 im Gemeindehaus St. Ulrich
AktuellesWasser macht weise,
fröhlich der Wein,
drum trink beides
um beides zu sein.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Freitag, den 24. November 2023 um 19:30 Uhr
Gemeindehaus St Ulrich
Lindachalle 8, 73230 Kirchheim unter Teck
Sie erwartet eine interessante Weinprobe mit 5 hochwertigen Metzinger Hofsteige Weinen.
Dazu reichen wir Brot und Käse.
Der Preis pro Person beträgt 30,-€.
Über Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich der Stadtausschuss von St. Ulrich in Kirchheim unter Teck.
Karten erhältlich im Pfarrbüro St. Ulrich
Lindachallee 29, 73230 Kirchheim
Telefon 07021 921410
„STILLE TAGE“ – FILMABEND
AktuellesNovember ist der Monat, in dem wir im Besonderen unserer Verstorbenen gedenken, Innehalten, still werden und über Tod und Leben nachdenken.
Wir laden Sie ein zu einem Filmabend: am Mittwoch, 28.11. um 19:30 Uhr
Wissen Sie, was eine „Bucket-List“ ist?
Im Englischen bedeutet „to kick the bucket“ so viel wie „Den Löffel abgeben“. Das heißt, die „Bucket-List“ fasst alle Dinge zusammen, die man vor dem Tod noch abarbeiten und erleben möchte. Und um so ein „Abarbeiten“ geht es in unserem zugleich tiefsinnigen wie humorvollen „Stille-Tage“ Film.
Lassen Sie sich überraschen!
mit Reinhilde Kohnle-Vöhringer, Palliativfachkraft, Trauerbegleiterin, Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin und Klinikseelsorgerin.
LEITUNG: Sabina Brandenstein,
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl. Daher bitten wir um Voranmeldung. Pfarramt Maria Königin Tel: 07021-55588.
LACHEN mit dem Herzen
AktuellesClown sein heißt Freund und Komplize, Heiler und Therapeut, Tollpatsch und Optimist, Zwilling und Spiegel sein.
Mit seiner Aufstehkraft bei allem Missgeschick und Scheitern vermittelt der Clown Mut, Lebensfreude und neue Perspektiven.
Wir möchten Ihnen von unserem bewegten Clownsein im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst erzählen und Sie mitnehmen auf eine spielerische, clowneske Reise – mit roter Nase.
Voraussetzung für diesen Abend: Ein bisschen Mut und Offenheit für neue Erfahrungen mit sich selbst und anderen.
Termin:
Freitag, den 24. November 2023
18.00-21.30 Uhr
Um eine Spende für das Kinderhospiz wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie!!
Tortellini (Andrea Großmann) und
Peperino (Gregor Spittel)
Anmeldung: Pfarrbüro Maria Königin, Tel. 07021-55588
Kreisblaskonzert am 19.11.2023 in der Kirche Maria Königin
AktuellesAm Sonntag, 19. November um 18 Uhr wird die Stadtkapelle Kirchheim gemeinsam mit dem MV Unterlenningen das Kreisblaskonzert 2023 des Blasmusikverband Esslingen ausrichten. Restkarten gibt es an der Abendkasse zu 7€. Einlass ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Wir freuen uns auf ein Konzert der Spitzenklasse!
Ökumenischer Friedensgottesdienst
AktuellesÖkumenischer Friedensgottesdienst
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Friedensgottesdienst am Sonntag, 19. November, um 11:00 Uhr in der Kirche St. Ulrich. Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ greifen die Trägerorganisationen der Ökumenischen FriedensDekade 2023 die aktuellen Verunsicherungen auf, die in Gesellschaft, Kirche und Politik zu spüren sind. Nach über zwei Jahren Pandemiegeschehen, dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der damit verbundenen Energiekrise und dem großen Kaufkraftverlust aufgrund der immensen Inflation sind viele Menschen verunsichert, was ihre Zukunftsperspektiven betrifft. „Hinzu kommt die menschengemachte Klimakrise, deren dramatische Folgen immer deutlicher werden. All‘ das stellt eine ehemals gefühlte Grundsicherheit, ein Grundvertrauen in die Zukunft, infrage“, so Jan Gildemeister, Vorsitzender der Ökumenischen FriedensDekade e.V..
Viele Menschen verspürten eine generelle Unsicherheit. Bislang Selbstverständliches wird als nicht mehr sicher wahrgenommen, wie etwa das Zusammenleben in einem friedlichen Europa. Versprochen wird mehr Sicherheit durch verstärkten militärischen Schutz. „Aber ist Frieden durch Waffen, ist Frieden durch Aufrüstung wirklich langfristig sicherzustellen?“. Auch diese Fragestellung möchte die Ökumenische FriedensDekade im kommenden Jahr mit dem Motto „sicher nicht – oder?“ aufgreifen. Im Friedensgottesdienst, der von einem ökumenischen Team vorbereitet wird, beschäftigen wir uns ebenfalls mit den Herausforderungen und Fragen angesichts der Erschütterung von Sicherheiten und der Sehnsucht nach Frieden.