St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Aktion Klimafasten
AktuellesSo viel du brauchst …
Aktion Klimafasten
Die Aktion Klimafasten ermuntert, von Aschermittwoch bis Ostersonntag – 22.2. bis 9.4.2023 ein klimagerechtes, schöpfungsliebendes und rücksichtsvolles Leben einzuüben – und es auch anschließend fortzusetzen.
Herzliche Einladung!
Die sieben Wochenthemen sind: Energie wertschätzen, Dinge (ver)brauchen, Flächenverbrauch, Anders mobil sein, bessere Beleuchtung, Biodierstiät, Glück
Abschlussveranstaltung am Dienstag, 4. April, 19 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich
Gelegenheit zum Austausch zu den Erfahrungen während des Klimafastens und zur Entwicklung von Perspektiven.
Begleitprogramm Klimafasten 2023
Freitag, 3. März: Globaler Klimastreik (Aufruf Fridays for Future und andere). Infos zu Veranstaltungen in Kirchheim, Nürtingen, Esslingen und Stuttgart: https://kirchheim.forum2030.de
Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr, Auferstehungskirche:
Prof. em. Dr. Franz Segbers (Theologe, Universität Marburg): „Gerechtigkeit schaffen für die Armen und für die Schöpfung“.
Freitag, 17. März, 19 Uhr, Gemeindehaus St. Ulrich.
Felix Denziner (Teckwerke Bürgerenergie), „Dein Dach kann mehr – Sonnenstrom selbst erzeugen und nutzen“.
Montag, 20. März, 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Ulrich
Nick Reimer (Autor, Journalist, Umweltaktivist). „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird.“
Mittwoch, 29.März, 19.00 Uhr. Buchhandlung Zimmermann, Nürtingen
Ulrike Herrmann (Journalistin und Autorin), „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (Vorverkauf Eintrittskarten 12 € Buchhandlungen Zimmermann Kirchheim und Nürtingen)
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen
(Weitere Infos und Kontaktadressen auf den Websites)
Dr. Beate Arman (Klimaschutzmanagerin der Stadt Kirchheim u. Teck) kirchheim-teck.de/klimafasten-2023
Hans Dörr (Forum 2030 Kirchheim u. Teck)
Jochen Maier und Willi Kamphausen (Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck)
Kerstin Wacha (Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck)
Friedensgebet anlässlich des Jahrestages des Angriffs auf die Ukraine
AktuellesAm Sonntag, 26. Februar 2023 laden Evangelische und Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim dazu ein, in einem Friedensgebet ein Jahr nach Kriegsausbruch der Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten. Das ökumenische Friedensgebet reiht sich ein in deutschlandweite Gebete, zu denen die christlichen Kirchen unter dem Motto #pray4ukraine aufrufen, und in denen für das Ende des unsäglichen Leids in der Ukraine und für Wege zum Frieden gebetet wird. Das gemeinsame Friedensgebet gibt der Hoffnung auf einen Frieden Ausdruck, in dem nicht nur die Waffen schweigen und die Tage in Kälte und Dunkelheit beendet sind, sondern in dem gequälte Menschen befreit aufatmen können und erste Schritte in eine neue Zukunft möglich werden. Das Friedensgebet find um 19.00 Uhr in der Evangelischen Christuskirche, Gaiserplatz, statt.
Chor Pop ’n Soul sucht Verstärkung für neues Projekt Oratorium ADAM
AktuellesGemeindewallfahrt nach Portugal
Aktuelles„Von Porto nach Lissabon“
Im Jahr 2023 wird die Gemeindewallfahrt unserer Seelsorgeeinheit vom 28.10.-04.11.2023 nach Portugal gehen. Eingeladen sind alle aus unserer Seelsorgeeinheit und selbstverständlich auch evangelische Interessenten.
Zwischen Porto und Lissabon – zweifellos zwei der schönsten Großstädte der Welt entdecken wir auf unserer Wallfahrt, ebenso viele Kirchen und Klöster, eingebettet in malerische Landschaften entlang der Atlantikküste und deren Hinterland.
Nähere Ausschreibung liegt in den Schriftenständen in den Kirchen und sind in den Pfarrbüros erhältlich.
Faschingsgottesdienst am 19.02.2023
AktuellesAm Sonntag, 19. Februar ist Faschingssonntag und an diesem Sonntag laden alle ganz herzlich um 09:45 Uhr nach St. Ulrich ein. Gerne sind alle, die gerne zum Faschingsgottesdienst kommen, eingeladen, sich närrisch zu verkleiden. Der Gottesdienst wird vom Team „Junge Kirche“ vorbereitet. Die musikalische Gestaltung wird die Band „Prisma“ übernehmen.
Tauferinnerungsgottesdienst 11.02.2023
AktuellesAlle Eltern, die im vergangenen Jahr ihr Kind taufen ließen, sind am Samstag, 11. Februar um 15:00 Uhr zu einem Tauferinnerungsgottesdienst nach St. Ulrich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir uns noch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus treffen und austauschen. Herzliche Einladung!
Valentinsgottesdienst 12.02.2023
AktuellesAngebot für Paare zum Valentinstag
Wir laden zu einem Segensgottesdienst am 12. Februar um 09:45 Uhr herzlich ein. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Auch natürlich alle Paare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, sind herzlichst eingeladen. Predigen wird Frau Andrea Weber, Referentin für Partnerschaft und Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen. Im Rahmen der Eucharistiefeier werden die Paare auch gesegnet. Der Gottesdienst wird musikalisch von Harfen und Orgel begleitet.
Weitere Angebote im Dekanat:
Valentinstag und mehr
Rund um den Valentinstag und darüber gibt es in unserem Dekanat zahlreiche Angebote für Paare: Segensgottesdienste, Romantisches Menü für 2 Personen, Schoko-Zeit zu zweit. Herzliche Einladung!
Weitere Infos unter: www.kirche.es unter Angebote -> Paare -> Valentinstag
Aktion für Paare und Familien in der Fastenzeit
„7 Wochen gut gewürzt“
Paare und Familien haben in der Fastenzeit die Möglichkeit, wöchentliche Impulse per Postbrief, E-Mail oder Link aufs Smartphone zu erhalten.
Infos und Anmeldung unter: www.7Wochengutgewuerzt.de
Geistliche Tage im Kloster Heiligenbronn bei Schramberg
Aktuellesfür Senior*innen und für alle ab dem 50. Lebensjahr
Zu den Geistlichen Tagen unserer Senioren und Seniorinnen laden wir dieses Mal nach Heiligenbronn bei Schramberg ein, da das Kloster Reute uns zwecks Umbauarbeiten nicht beherbergen kann. Bei den Besinnungstagen werden wir uns mit Frauen aus dem Neuen Testament beschäftigen, die mit Jesus in Berührung kamen, wie z.B. Maria, die Mutter Jesu; Maria Magdalena, die Frau am Jakobsbrunnen; die Frauen am Kreuzweg Jesu; darüber hinaus Lydia, die als erste Europäerin zum Christentum konvertierte und von Paulus als Gemeindeleiterin eingesetzt wurde. Die Tage werden vom 27. bis 30. März im Kloster Heiligenbronn stattfinden. Reinhold Jochim (Pastoralreferent i. R.) und Pfarrer Franz Keil werden diese Tage gestalten und Sie begleiten.
Genaue Ausschreibungen liegen in den Schriftenständen aus.
Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2023. Die Geistlichen Tage sind für 20 Personen vorgesehen!