St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
OASE-GOTTESDIENST Sonntag 13.März 18:30 Uhr
AktuellesHerzliche Einladung
OASE-GOTTESDIENST Sonntag 13.März 18:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Lukas in Jesingen
Thema: Gleiche WÜRDE – gleiche RECHTE
Wir wollen gemeinsam unserem goldenen Wesenskern nachspüren, um im Körper, im Gesang und in der Sprache dieser persönlichen WÜRDE Raum zu geben, uns stärken zu lassen, und im hoffnungsvoll anrufenden Gebet unser Anliegen vor die heilige Geistkraft zu bringen.
Neue INFOS auf unserer HOMEPAGE:
MARIA 2.0 ist zu finden unter
GEMEINDELEBEN – SPIRITUELL
Dort gibt es Zugang zu aktuellen Themen wie:
Fastenaktion Kirchheim u. Teck für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2022
AktuellesFastentreff im Netz vom 2. März bis 16. April
immer mittwochs 20.00 bis 21.00 Uhr
Einwahl über ZOOM
https://us02web.zoom.us/j/82099170737?pwd=QnJ4VnpkeWNBUHB3SHlURDB1SWJpUT09
Meeting-ID: 820 9917 0737 – Kenncode: 497600
Der wöchentliche Fastentreff im Netz ist ein Angebot für all jene, die partiell oder vollständig an der ökumenischen Fastenaktion teilnehmen wollen. In jeder Woche werden nach einer kurzen Einführung durch eine/n Moderator*in eine oder zwei örtliche Initiative/n vorgestellt und eine Möglichkeit zum Austausch über eigene Ideen und Erfahrungen angeboten. Eine Fastenbroschüre mit den Wochenthemen finden sie in den Kirchen und an weiteren Stellen in der Stadt oder auch online unter www.klimafasten.de.
SIND SIE DABEI? Gemeinsam Hand anlegen für ein Leben in Fülle, heute und jeden kommenden Tag!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen bei unseren wöchentlichen Fastengesprächen im Netz
Dr. Beate Arman (Klimaschutzmanagerin der Stadt Kirchheim u. Teck) Hans Dörr (Forum 2030 Kirchheim u. Teck) Jochen Maier und Willi Kamphausen (Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck) Kerstin Wacha (Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim u. Teck) Bei Fragen gerne: kerstin.wacha@drs.de oder Tel. 0176 – 324 77 589
Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine – Mahnwache und Friedensgebet
AktuellesKirchheim setzt ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine – Samstag, 26.2.2022
Mahnwache vor dem Kirchheimer Rathaus – 12.05 Uhr
Die Friedensinitiative Kirchheim ruft alle Bürger*innen in Kirchheim und Umgebung auf, zur Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine am Samstagmittag, 26. Februar um fünf nach zwölf vor das Kirchheimer Rathaus zu kommen.
Im Aufruf der Friedensinitiative heißt es: „Wir verurteilen auf das Schärfste den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als unerträglichen Bruch des Völkerrechts. Putin schafft mit diesem Krieg die gefährlichste Situation für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen, einem Waffenstillstand zustimmen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. Unsere Solidarität gilt den Menschen vor Ort, die schon lange unter dem Kampf um Einflusssphären leiden – und nun brutal von den Kampfhandlungen betroffen sind.
Sicherheit und Unabhängigkeit der Ukraine müssen wiederhergestellt werden. Die Menschen dürfen nicht mehr zum Spielball geopolitischer Interessen gemacht werden. In den letzten Jahren haben alle Seiten zur Eskalation beigetragen. Wir müssen aus dieser Spirale ausbrechen. Deutschland muss bei seiner Position bleiben, keine Waffen an die Ukraine zu liefern.
Wir brauchen einen Politikwechsel hin zu gewaltfreier Konfliktlösung, sozialem Ausgleich und grenzübergreifender Kooperation. Wir brauchen eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, die die legitimen Sicherheitsinteressen aller Staaten achtet und jeder Großmachtpolitik ein Ende setzt.“
Gebet für den Frieden auf dem Marktplatz – 17.00 Uhr
Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und als Appell zum Frieden findet am Samstag, 26. Februar 2022 um 17.00 Uhr ein Friedensgebet auf dem Kirchheimer Marktplatz statt.
„Nach den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine durch den Angriff Russlands, möchten wir mit der Aktion ein deutliches Zeichen für den Frieden und für unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen“ sagt Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader. Er appelliert, dass Gewalt kein Mittel der Politik sein dürfe. Passend dazu hat die Stadtverwaltung am Kirchheimer Rathaus die „Mayors for Peace“-Flagge gehisst.
Außerdem organisiert die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Evangelischen, der Katholischen Kirchengemeinde, der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und der Friedensinitiative Kirchheim ein Friedensgebet für die Ukraine. Alle Beteiligten möchten zur Wahrung der Friedensbemühungen aufrufen.
Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Um die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen wird gebeten.
Friedensinitiative Kirchheim u. Teck (FIN.K) = Attac Regionalgruppe Kirchheim, AK Asyl Kirchheim, DFG-VK Kirchheim, Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Esslingen-Nürtingen, Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim, Pax Christi Kirchheim, Ortsverbände der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, Die LINKE, SPD – Evangelische und Katholische Kirchengemeinde – Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde – Stadt Kirchheim
Ansprechperson: Hans Dörr, Müllerweg 34, 73274 Notzingen – Mail: hans_doerr@gmx.de
Weltgebetstag der Frauen
AktuellesUnter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden christliche Frauen aus England, Wales und Nordirland am Freitag, 04.03.22 zum gemeinsamen Gebet ein.
Der Weltgebetstag ermutigt zum Einsatz für eine gerechtere Welt. Mit der Kollekte werden weltweit Projekte unterstützt zur Verbesserung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Lage von Frauen und Mädchen.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln für Gottesdienste
SteingauZentrum, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, 18:00 Uhr
Matthäuskirche, Lindorf, 18:00 Uhr
Peter und Paul, Ötlingen, 18:30 Uhr
Ev. Petruskirche, Jesingen, 19:00 Uhr
Heilig Kreuz, Schlierbach, 19:00 Uhr
ev. Kirche Bissingen, 19:30 Uhr
Homepage: weltgebetstag.de
Feiern Sie auch von zu Hause mit im Livestream: https://youtu.be/Dmanf6iH4ql
begleiten Sie die Veranstaltung im Gebet oder spenden Sie für das Projekt WGT der Frauen IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
Faschingsgottesdienst in St. Ulrich
AktuellesHerzliche Einladung am Sonntag, 27. Februar um 09:45 Uhr in St. Ulrich.
Thema des Gottesdienstes: „Katholisch und trotzdem gut drauf“
Musikalische Gestaltung durch die Band „Prisma“.
Das Team Junge Kirche wird diesen Gottesdienst gestalten,
herzliche Einladung ergeht an die Jungen und die Alten.
Wenn Sie wollen, dürfen Sie sich schminken und kostümieren,
um noch besser in die Faschingszeit hineinzuspüren.
Die biblische Botschaft macht sicher uns froh,
Frohbotschaft heißt deshalb auch so.
Sie bietet allen: Narr, Frau und Mann
Balsam für die Seele an.
Ergebnis der Sternsingeraktion
AktuellesHerzlichen Dank für die große Unterstützung bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und allen Engagierten für ihren besonderen Einsatz.
Ein großer Dank gilt auch allen Kindern, die sich auf den Weg machten und zu einem sehr
erfreulichen Spendenergebnis beitrugen.
Gemeinsam haben wir folgende Spendensumme erreicht:
Maria Königin: 17.304,00 €
St. Ulrich: 23.434,63 €
Kirchheim gesamt: 40.738,63€
Angebot für Paare rund um den Valentinstag
AktuellesDer Valentinstag ist der Tag der Verliebten. Blumen, Pralinen, Geschenke, Gedichte wollen an diesem Tag erfreuen. Dass dieser Tag einen ursprünglich christlichen Hintergrund hat, ist vielen gar nicht bekannt. Valentin war ein Christ und Bischof, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte. Zum Patron der Verliebten wurde er, weil er der Legende nach einem Paar gegen den Willen der Eltern zur Ehe und dann auch zur Flucht vor den erzürnten Eltern verholfen hat. Der jährliche Valentinstag gibt Anlass, sich als Paar Zeit zu zweit zu nehmen.
Wir in St. Ulrich laden zu einem Segensgottesdienst am 20. Februar um 09:45 Uhr herzlich ein. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Auch natürlich alle Paare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, sind herzlichst eingeladen. Im Rahmen der Eucharistiefeier werden die Paare gesegnet, Corona konform. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von Lilly Linsbauer an der Harfe und von Thomas Specker an der Orgel.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Ulrich telefonisch unter 07021 921410 oder per Mail unter
stulrich.kirchheim@drs.de an.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.02.22 um 12:00 Uhr.
Rückblick Stationenweg Notzingen Weltgebetstag
AktuellesStationen-Weg „Hoffnung“ zum Weltgebetstag 2022 in Notzingen
Petra Theodoridis und Cornelia Aldinger haben 32 Menschen zu einer meditativen Wanderung auf dem Eichert Rundweg – mit dem Hinweis auf die Beachtung der aktuellen Bestimmungen der Coronaregeln – eingeladen, um dem Begriff Hoffnung – mit ausgewählten Aspekten, einer anschließenden Fragestellung und einem abschließenden Gebet -nachzuspüren. Inspiriert von der Liturgie zum Weltgebetstag der Frauen für alle Menschen, haben sie in 7 Stationen – mit jeweils einem Impuls zum Thema Hoffnung – die Wanderer achtsam und schweigend unter dem Motto eingeladen, den Spuren der Hoffnung nachzuspüren. Mit dem Lied:
„Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht, Christus meine Zuversicht“ machten wir uns auf den Weg.
Wir danken Petra Theodoridis und Cornelia Aldinger für dieses Angebot (eine besondere Form der Wortgottesfeier), sich auf diese Weise – in der Schönheit der Natur – sich nachdenklich und besinnlich der Bedeutung der Hoffnung für das persönliche Leben und für unsere Welt bewusst zu werden.
Oskar Gulden