St. Ulrich
Katholische Kirchengemeinde
St. Ulrich
Lindachallee 29
73230 Kirchheim unter Teck
07021 92141-0
StUlrich.Kirchheim@drs.de
Maria Königin
Katholische Kirchengemeinde
Maria Königin
Tannenbergstraße 61
73230 Kirchheim unter Teck
07021 55588
MariaKoenigin.Kirchheim@drs.de
Emmausgang der Gesamtkirchengemeinde
AktuellesEmmausgang am Ostermontag
Am Ostermontag, 10. April 2023 sind alle zum Emmausgang nach Maria Königin herzlich eingeladen.
Wir starten von:
St. Ulrich um 09:15 Uhr
Ötlingen um 09:00 Uhr am Friedhof in Ötlingen
Schlierbach um 9:00 Uhr mit den Fahrrädern, Treffpunkt an Heilig Kreuz
Maria Königin: Für Personen aus Maria Königin, die sich ebenfalls auf den Weg machen möchten, wird um 08:15 Uhr an Maria Königin ein Fahrdienst nach Jesingen eingerichtet, um von dort dann gemeinsam nach Maria Königin zu laufen.
St. Lukas Jesingen um 08:30 Uhr, für Personen, die mit einem kleinen Frühstück beginnen möchten. Wer erst zum Emmausgang einsteigen will, trifft sich um 09:30 Uhr.
Auf dem Weg bedenken wir an 2-3 Stationen das österliche Evangelium von den Emmausjüngern und unterstreichen so auch, dass Ostern uns allen Beine macht. Ziel wird Maria Königin sein, wo wir pünktlich um 10:30 Uhr zur Orchestermesse eingeladen sind. Bitte Vesper mitnehmen,
Getränke gibt es dann in Maria Königin ab 10:00 Uhr.
Einladung zum Palmen basteln und zu den Palmsonntags-Gottesdiensten
AktuellesHerzliche Einladung!
zum gemeinsamen Palmenbasteln in unseren Gemeinden:
Samstag, 01.04.23 um 14:00 Uhr, Heilig Kreuz, Schlierbach
Freitag, 31.03.23 um 15:00 Uhr, Gemeindehaus St. Ulrich, Kirchheim
Freitag, 31.03.23 um 15:00 Uhr, Gemeindehaus, St. Nikolaus, Dettingen
Freitag, 31.03.23 um 14:30 Uhr, Gemeindehaus Peter und Paul, Ötlingen
Mitbringen solltet Ihr: eine Gartenschere, ein buntgefärbtes Ei, und
wenn Ihr habt haltbare grüne Zweige wie z.B. Buchs,Thuja oder Ähnliches.
Alles weitere bekommt Ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von uns.
Wir freuen uns auf Euch! Habt Ihr oder Eure Eltern noch Fragen,
dann ruft einfach im Pfarrbüro St. Ulrich: 07021/92141-0 oder
im Pfarrbüro Maria Königin: 07021/55588 an.
Herzliche Einladung!
zu unseren Familiengottesdiensten an Palmsonntag:
Sonntag, 02.04.23 um 09:30 Uhr Heilig Kreuz, Schlierbach, Beginn: Am See
Sonntag, 02.04.23 um 09:30 Uhr Peter und Paul, Ötlingen, Beginn: Garten GH
Sonntag, 02.04.23 um 11:00 Uhr Maria Königin, Beginn: Kirchenwiese, Kirchheim
Sonntag, 02.04.23 um 11:30 Uhr St. Ulrich, Beginn: Pfarrhaus Kirchheim
Musical „Der kleine Prinz“ 26.03.2023
Aktuelles„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Sonntag, 26. März 2023 um 17 Uhr in der Kirche Maria Königin
Diese zentrale Botschaft aus der weltberühmten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry hat seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1945 Geschichte gemacht und nichts an Aktualität eingebüßt. Der kleine Prinz lehrt die Erwachsenen, sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren. Werte wie Freundschaft, Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit werden hierbei ganz großgeschrieben.
Der Text bildet die Grundlage für das 2016/17 entstandene Musical „Der kleine Prinz“ von Naho Kobayashi. Geboren in Japan, ist die Komponistin seit 2013 als hauptamtliche Kirchenmusikerin in der Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Laupheim sowie als Dekanatskantorin (Dekanat Biberach) tätig.
Der Kinder- und Jugendchor der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck bringt dieses sehr anrührende und ergreifende Musical zusammen mit dem eigens gegründeten Mütterprojektchor am Sonntag, 26. März 2023 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Königin zur Aufführung.
Ökumenische Passionsandachten in Ötlingen und Lindorf
AktuellesHerzliche Einladung zu den ökumenischen Passionsandachten. In der Karwoche wollen wir uns bewusst wieder gemeinsam Zeit nehmen, um auf die Passion Jesu zu schauen.
Montag, 03.04. in der Johanneskirche
Dienstag,04.04. in der Matthäuskirche in Lindorf
Mittwoch, 05.04. in Peter und Paul
jeweils immer um 19:00 Uhr.
Gedenkgottesdienst am 26. März 2023
AktuellesFrischer Wind beim Hospizdienst Kirchheim
Aus „Arbeitsgemeinschaft Hospiz“ wird „Hospizdienst Kirchheim“. Zusätzlich zum Namen ändert sich außerdem der gesamte öffentliche Auftritt. Nach über 28-jährigem Bestehen waren sich Vorstand und Mitarbeitende einig, dass der öffentliche Auftritt der Arbeitsgemeinschaft Hospiz frischen Wind benötigt. Auch der Name „AG Hospiz“ sorgte bei Ratsuchenden immer wieder für Verwirrung, weil oftmals angenommen wurde, dass sich hinter dem Namen ein stationäres Hospiz verbergen würde, deshalb heißt der Dienst jetzt „Hospizdienst Kirchheim“. Gemeinsam mit der Agentur „publick“ erarbeitete der Hospizdienst Kirchheim ein neues Logo und neue Flyer. Auch der Web Auftritt wurde überarbeitet.
Bei aller Veränderung bleiben die Angebote des Hospizdienstes dieselben. Im Vordergrund der Arbeit steht die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu Hause, in Pflegeheimen und im Krankenhaus und auch die Unterstützung und Beratung der Angehörigen. Außerdem ist die Begleitung trauernder Menschen mit verschiedenen Angeboten ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit. Regelmäßig finden Spaziergänge für Trauernde statt, oder die Möglichkeit zur Einzelgesprächen. 2-mal jährlich startet das Café T als Trauergesprächskreis. Melden Sie sich bei Fragen sehr gerne im Büro.
Auch „Letzte Hilfe Kurse“ werden wieder angeboten. Hier wird in vier Unterrichtseinheiten Basiswissen und Orientierung für die letzte Lebensphase vermittelt. Der Kurs soll Grundwissen vermitteln und Ermutigung sein, sich schwerstkranken und sterbenden Menschen zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was Menschen am Lebensende brauchen. Bei Interesse und Fragen melden sie sich gerne.
Hospizdienst Kirchheim, Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim, Tel. 07021- 9209227
info@hospiz-kirchheim.de, www.hospiz-kirchheim.de
Gedenkgottesdienst 26. März 2023 um 17 Uhr in der Christuskirche
Herzliche Einladung zu einer Stunde des Erinnerns und gemeinsamen Trauerns mit Musik. Der ökumenische Gottesdienst findet ausnahmsweise in der Christukirche statt. Eingeladen sind auch Menschen, bei denen der Verlust schon länger zurückliegt.
Misereor Fastensonntag am 26.03.2023
AktuellesFrau. Macht. Veränderung.
Mit der Fastenaktion stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt.
Sie leiten Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten in Vorschulen Mädchen und Jungen. Durch ihre Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken.
Am 26. März, dem 5. Fastensonntag, werden in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands Spenden für die Arbeit von Misereor gesammelt. Im Rahmen der Fastenaktion wird auch das neue Misereor-Hungertuch vorgestellt, das der nigerianische Künstler Emeka Udemba gestaltet hat. Seine knapp drei mal zwei Meter große Collage zeigt die Erdkugel, die vier Händen zu entgleiten droht.
Wie in jedem Jahr sind alle am Misereorsonntag, 26. März herzlich zur Fastensuppe ab 11:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Für die gute Fastensuppe bitten wir um eine großzügige Spende für Misereor.
Lassen Sie an diesem Tag die Küche zu Hause kalt und kommen Sie zu uns ins Gemeindehaus St. Ulrich.
Christen mittendrin am 24.03.2023
AktuellesHerzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung am Freitag, dem 24.03.23, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in das evangelische Gemeindehaus in Schlierbach
„Der Urknall und die Gottesfrage“
Physiker Prof. Dr. Thomas Schimmel, Universität Karlsruhe
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über freiwillige Spenden
Kreuzweg durch die Stadt am 31.03.2023
AktuellesZu unserem Kreuzweg durch die Stadt laden wir alle am Freitag, 31.03.2023
um 17:30 Uhr nach St. Ulrich ein. Stationen unseres Kreuzweges sind in St. Ulrich, vor dem Rathaus, in der Krankenhauskapelle, vor dem Henriettenstift und auf dem Friedhof. Wir laden dazu die ganze Seelsorgeeinheit ein. Auch ganz ökumenisch gilt die Einladung zum Kreuzweg. Wir freuen uns auf eine große Beteiligung.